Die 70er 1979 The Teens – We’ll Have A Party Tonite ‚Nite

The Teens – We’ll Have A Party Tonite ‚Nite

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Band The Teens aus dem Jahr 1979. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Hits der Gruppe.

Der Titel lässt sich grob übersetzen als „Wir feiern heute Abend“. Der Text beschreibt eine wilde Party-Nacht mit Freunden, bei der man tanzt, trinkt und sich amüsieren möchte.

Das Lied ist typisch für die Disco- und Funk-Musik der späten 1970er Jahre. Es hat einen eingängigen Refrain und eine einfache, aber fesselnde Melodie, die sich gut zum Tanzen eignet.

„We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ war ein großer kommerzieller Erfolg für The Teens. Es erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern, was dazu beitrug, dass das Album mehrfach platiniert wurde.

Das Lied symbolisiert den exzessiven Lebensstil der Disco-Ära und wurde oft in Filmen und Fernsehsendungen dieser Zeit verwendet, um Partys oder Feiern darzustellen.

Obwohl es vor vielen Jahren veröffentlicht wurde, bleibt „We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ ein Klassiker der deutschen Disco-Musik und wird immer noch gerne gespielt und getanzt, besonders bei Retro-Parties und Disco-Evening-Veranstaltungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Howard Carpendale – Sag Nicht, Es War EinmalHoward Carpendale – Sag Nicht, Es War Einmal

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sag Nicht, Es War Einmal“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Howard Carpendale. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln der Künstlerkarriere.

Die Texte stammen von dem österreichischen Songwriter und Komponisten Ralph Siegel, der auch für viele andere internationale Hits verantwortlich war. Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Sag nicht, es war einmal / Sag nicht, es war einmal“, was auf Deutsch übersetzt bedeutet: „Sage nicht, es war einmal / Sage nicht, es war einmal“.

Das Lied handelt von einer Beziehung, die vorbei ist, aber der Sänger möchte, dass seine Ex-Partnerin nicht vergisst oder über ihn spricht. Er bittet sie, nicht darüber zu reden, als ob es sich um etwas Vergangenes gehandelt hätte.

Musikalisch ist das Stück typisch für die 1980er-Jahre-Schlagermusik mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstimme von Howard Carpendale wird durch seinen charakteristischen Bariton gekennzeichnet.

„Sag Nicht, Es War Einmal“ erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Lieder aller Zeiten. Es hat sich millionenfach verkauft und bleibt bis heute ein beliebter Titel bei Musikfestivals und in Radio-Playlists.

Der Song wurde auch international bekannt und hat in vielen Ländern Plätze in den Charts erreicht. In einigen Ländern wurde er sogar ins Englische übersetzt und neu eingesungen.

Howard Carpendale selbst bezeichnete „Sag Nicht, Es War Einmal“ als einen seiner Lieblingslieder und sah darin einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere.

The Knack – My SharonaThe Knack – My Sharona

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Sharona“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band The Knack aus dem Jahr 1979. Das Lied wurde als erste Single aus ihrem Debütalbum „Get Your Bones Off My Back“ veröffentlicht und wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe.

Der Song handelt von einer Beziehung mit einer Frau namens Sharona, die von dem Sänger als seine „Liebe“ bezeichnet wird. Die Texte sind oft sexuell anspielungsreich und humorvoll geschrieben.

Musikalisch ist „My Sharona“ geprägt durch:

– Ein einfaches aber fesselndes Gitarrenriff
– Einen treibenden Basslauf
– Ein energiegeladenes Schlagzeugspiel

Der Refrain ist leicht wiedererkennbar und singt den Titel mehrfach, während der Vers sich um die Geschichte der Beziehung dreht.

„My Sharona“ gilt als Klassiker der New Wave und Punk-Rock der späten 70er Jahre und hat sich auch heute noch als beliebtes Radio-Hit bewährt.

Wallenstein – CharlineWallenstein – Charline

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Charline“ ist ein Lied der deutschen Progressive-Rock-Band Wallenstein, das 1978 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Singleauskopplung aus dem gleichnamigen Album „Charline“.

– Das Lied hat eine Länge von etwa 4 Minuten und 4 Sekunden.
– Es ist eine typische Vertretung des Krautrock-Stils, zu dem auch Wallenstein gehört.
– Die Musik ist komplex strukturiert und enthält typische Elemente des Progressive Rock dieser Zeit.

– „Charline“ erreichte 1979 Platz 20 in den deutschen Single-Charts.
– Dies war einer der größten kommerziellen Erfolge der Band in ihrer Karriere.

– „Charline“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Wallenstein.
– Es markiert einen Höhepunkt in der Karriere der Band in den späten 1970er Jahren.
– Das Lied wurde oft live gespielt und blieb ein fester Bestandteil des Konzerterfolgs der Gruppe.

– Das Lied entstand in einer Phase, in der Wallenstein ihre musikalische Richtung weiterentwickelte.
– Es zeigt die Bands Fähigkeit, zwischen experimentellen Elementen und melodiösen Zugänglichkeiten zu balancieren.

„Charline“ bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte des Krautrock und Progressive Rock in Deutschland Ende der 1970er Jahre.