Die 70er 1979 Howard Carpendale – Sag Nicht, Es War Einmal

Howard Carpendale – Sag Nicht, Es War Einmal

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sag Nicht, Es War Einmal“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Howard Carpendale. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln der Künstlerkarriere.

Die Texte stammen von dem österreichischen Songwriter und Komponisten Ralph Siegel, der auch für viele andere internationale Hits verantwortlich war. Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Sag nicht, es war einmal / Sag nicht, es war einmal“, was auf Deutsch übersetzt bedeutet: „Sage nicht, es war einmal / Sage nicht, es war einmal“.

Das Lied handelt von einer Beziehung, die vorbei ist, aber der Sänger möchte, dass seine Ex-Partnerin nicht vergisst oder über ihn spricht. Er bittet sie, nicht darüber zu reden, als ob es sich um etwas Vergangenes gehandelt hätte.

Musikalisch ist das Stück typisch für die 1980er-Jahre-Schlagermusik mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstimme von Howard Carpendale wird durch seinen charakteristischen Bariton gekennzeichnet.

„Sag Nicht, Es War Einmal“ erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Lieder aller Zeiten. Es hat sich millionenfach verkauft und bleibt bis heute ein beliebter Titel bei Musikfestivals und in Radio-Playlists.

Der Song wurde auch international bekannt und hat in vielen Ländern Plätze in den Charts erreicht. In einigen Ländern wurde er sogar ins Englische übersetzt und neu eingesungen.

Howard Carpendale selbst bezeichnete „Sag Nicht, Es War Einmal“ als einen seiner Lieblingslieder und sah darin einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Al Hudson & Partners – You Can Do ItAl Hudson & Partners – You Can Do It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You Can Do It“ ist ein Disco-Funk-Song aus dem Jahr 1983, der von Al Hudson & The Partners aufgenommen wurde. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Baptism“.

Der Titel ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und seinen wiederholten Refrain. Die Liedtexte betonen positive Botschaften wie Selbstvertrauen und Motivation.

Musikalisch zeichnet sich der Song durch seine pulsierende Bassline, klare Synthesizer-Klänge und einen treibenden Rhythmus aus. Der Gesang ist einfach gehalten, was den Song leicht zu singen und zu tanzen macht.

„You Can Do It“ wurde in den USA ein Hit und erreichte Platz 1 der Billboard Hot Soul Singles Chart. In Deutschland erreichte er ebenfalls hohe Positionen in den Charts und gilt als Klassiker der Disco-Ära der 1980er Jahre.

„Wann als Nächstes?“
Teile diese Seite
Dein Karma steigt mit jedem Klick! Teile den Guru-Link und bring Lyrics in die Welt.
Link kopiert!
Al Hudson & The Partners – You can do it.
Quelle: Youtube

Die deutschen Übersetzungen der wichtigsten Zeilen lauten:

– „Tanz! Lasse deinen Körper gehen, du weißt, dass du es kannst“
– „Wie ich, Enee meenie minie mo, es gibt wirklich nichts dabei.“
– „Du kannst es tun und du weißt, dass du es kannst“
– „Es gibt nichts dabei“

„You Can Do It“ ist ein Disco-Funk-Song aus dem Jahr 1983 von Al Hudson & The Partners. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Baptism“.

Der Titel ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und seinen wiederholten Refrain. Die Liedtexte betonen positive Botschaften wie Selbstvertrauen und Motivation.

Musikalisch zeichnet sich der Song durch seine pulsierende Bassline, klare Synthesizer-Klänge und einen treibenden Rhythmus aus. Der Gesang ist einfach gehalten, was den Song leicht zu singen und zu tanzen macht.

Der Song wurde in den USA ein Hit und erreichte Platz 1 der Billboard Hot Soul Singles Chart. In Deutschland erreichte er ebenfalls hohe Positionen in den Charts und gilt als Klassiker der Disco-Ära der 1980er Jahre.

Der Song wurde oft bei Sportevents und Partys gespielt und hat sich als einstimmiges Lied etabliert, das Menschen motiviert und zum Tanzen bringt.

Luv‘ – Trojan HorseLuv‘ – Trojan Horse

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Trojan Horse“ ist ein Popsong der niederländischen Girlgroup Luv‘, veröffentlicht 1989. Der Titel bezieht sich auf den legendären trojanischen Esel aus der griechischen Mythologie.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Die Sängerinnen singen über einen Betrüger, der wie ein trojanischer Esel aussieht, aber innen gefährlich ist.

Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die 80er-Jahre-Pop-Musik. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dem Song eine tiefe Bedeutung verleiht.

Luv‘ war eine sehr erfolgreiche Gruppe in den 1970er und 1980er Jahren, und „Trojan Horse“ gehört zu ihren bekanntesten Hits. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als Klassiker des europäischen Pop.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Starke Basslinie
– Hypnotisierender Rhythmus
– Metaphorische Texte
– Klassische 80er-Jahre-Pop-Produktion

Luv‘ wurde 1975 gegründet und hatte in den folgenden zwei Jahrzehnten mehrere Top-Hits in Europa und anderen Teilen der Welt. „Trojan Horse“ war einer ihrer letzten großen Erfolge vor der Auflösung der Band im späten 1980er Jahr.

Der Song wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen und Remixes neu interpretiert, was seine Popularität bis heute aufrechterhält.

Hot Chocolate – I’ll Put You Together AgainHot Chocolate – I’ll Put You Together Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Put You Together Again“ ist ein hitziger Disco-Song aus dem Jahr 1978, der von Errol Brown geschrieben und von Hot Chocolate gesungen wurde. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Rhythmus und einer eingängigen Melodie auf der Keyboards.

Der Text erz abbildet einen Mann, der seine verlassene Frau zurückgewinnen möchte. Er verspricht, sie wieder zusammenzuhalten und ihr die Liebe zu beweisen, die sie verdient hat.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Elemente der Disco-Zeit: Synthesizer, Percussion und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Gesang von Errol Brown ist emotional und überzeugend, was den Song besonders reizvoll macht.

„I’ll Put You Together Again“ war ein großer Erfolg für Hot Chocolate und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Heute gilt es als Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und Retro-Parties gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Hot Chocolate in der Lage war, melodische Pop-Hits mit Disco-Einflüssen zu kreieren und dabei eine starke emotionale Botschaft zu vermitteln.