Die 70er 1979 Frank Zander – Captain Starlight

Frank Zander – Captain Starlight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Captain Starlight“ ist ein Lied aus dem Musical „Starlight Express“, das 1984 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde von Andrew Lloyd Webber komponiert und den Text stammt von Richard Mervyn Taylor.

Die Handlung spielt auf einer Schienenfahrzeughalle, wo verschiedene Züge und Lokomotiven als Charaktere auftreten. „Captain Starlight“ ist der Held des Stücks und repräsentiert einen schnellen, eleganten Schnellzug.

Das Lied beschreibt die Vorstellung eines fernen, idealisierten Ziels („Starlight“), nach dem sich alle Wünsche erfüllen lassen. Es wird von Captain Starlight gesungen, wenn er seine Reise beginnt und sich auf sein Ziel zubewegt.

Der Song ist bekannt für seine dramatische Melodie und die emotionale Gesangsdarbietung. Er wird oft als Highlight des Musicals angesehen und hat auch außerhalb des Theaters große Popularität erlangt.

Frank Zanders Version des Liedes ist eine Coverversion, die seinen eigenen Stil und Interpretationen widerspiegelt. Sie behält die Grundstruktur und Emotionen des Originals bei, aber bringt sie mit seiner eigenen Stimme und Musikalität zum Ausdruck.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hot Chocolate – I’ll Put You Together AgainHot Chocolate – I’ll Put You Together Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Put You Together Again“ ist ein hitziger Disco-Song aus dem Jahr 1978, der von Errol Brown geschrieben und von Hot Chocolate gesungen wurde. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Rhythmus und einer eingängigen Melodie auf der Keyboards.

Der Text erz abbildet einen Mann, der seine verlassene Frau zurückgewinnen möchte. Er verspricht, sie wieder zusammenzuhalten und ihr die Liebe zu beweisen, die sie verdient hat.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Elemente der Disco-Zeit: Synthesizer, Percussion und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Gesang von Errol Brown ist emotional und überzeugend, was den Song besonders reizvoll macht.

„I’ll Put You Together Again“ war ein großer Erfolg für Hot Chocolate und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Heute gilt es als Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und Retro-Parties gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Hot Chocolate in der Lage war, melodische Pop-Hits mit Disco-Einflüssen zu kreieren und dabei eine starke emotionale Botschaft zu vermitteln.

Umberto Tozzi – GloriaUmberto Tozzi – Gloria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gloria“ ist ein italienisches Lied, das 1980 von Umberto Tozzi veröffentlicht wurde. Es wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Lieder aller Zeiten.

Die Texte stammen von Giancarlo Bigazzi und Salvatore Cutugno. Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird:

„Gloria, Gloria, Gloria“

Der Text beschreibt eine Frau namens Gloria, die den Sänger verlassen hat. Er singt über seine Trauer und Sehnsucht nach ihr.

Das Lied wurde weltweit ein Hit und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. In Deutschland war es sogar 16 Wochen lang auf Platz eins der Charts.

„Gloria“ gilt als Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt bis heute beliebt. Es wurde mehrfach gecovert und ist Teil vieler Musiksammlungen und Soundtracks.

Der Song ist bekannt für seine einfache aber effektive Melodie und den wiederholten Refrain, der sich leicht in den Ohren festsetzt. Die emotionale Intensität der Stimme von Umberto Tozzi verstärkt die Wirkung des Liedes.

„Gloria“ ist auch aufgrund seiner Verbindung zu Filmen wie „Kill Bill“ (2004) und „The Wolf of Wall Street“ (2013) wieder in den Fokus gerückt.

Insgesamt ist „Gloria“ ein Meilenstein in der italienischen Popmusik und ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied zu einem Klassiker werden kann.

Electric Light Orchestra – Don’t Bring Me DownElectric Light Orchestra – Don’t Bring Me Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Bring Me Down“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Rockband Electric Light Orchestra (ELO), der 1979 veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts in den USA.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und einem Bekenntnis der Liebe. Die Melodie ist leicht erkennbar und erinnert an die typische ELO-Sound, mit orchestralen Elementen und einem Refrain, der sich wiederholt.

Die Produktion des Songs war sehr aufwändig. Sie enthielt einen Streichersatz, der von Richard Tandy gespielt wurde, sowie einen Basssolo von Kelly Groucutt. Der Song verwendet auch eine Klangmaschine namens Synthi A für seine ungewöhnlichen Klänge.

„Don’t Bring Me Down“ gilt als eines der besten Werke von ELO und bleibt bis heute ein beliebter Hit bei Fans der Band und in der Rockmusikszene insgesamt. Er zeigt die Fähigkeit von ELO, sowohl orchestral-komplex als auch populär einfühlsam zu sein.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet, was seiner Popularität weiter half. Er bleibt ein Klassiker der Disco- und Rockmusik der späten 1970er Jahre und ist eine wichtige Ergression des ELO-Stils.