Die 70er 1970 Chris Roberts – Die Maschen Der Mädchen

Chris Roberts – Die Maschen Der Mädchen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Die Maschen der Mädchen“ ist ein Lied von dem deutschen Musiker und Sänger Chris Roberts. Das Stück wurde vermutlich Ende der 1980er oder Anfang der 1990er Jahre veröffentlicht und gehört zu Roberts‘ Repertoire als Solokünstler.

Der Titel „Die Maschen der Mädchen“ lässt auf ein Lied hindeuten, das sich mit Themen wie Verführung, Manipulation oder dem Umgang mit Frauen beschäftigt. Die Wortwahl „Maschen“ impliziert dabei eine gewisse Listigkeit oder Täuschungsabsicht.

Chris Roberts ist bekannt für seine melancholische Stimme und die oft introspektiven Texte seiner Lieder. Es ist anzunehmen, dass „Die Maschen der Mädchen“ ebenfalls von einer solchen Perspektive geprägt ist.

Obwohl das Lied nicht zu Roberts‘ bekanntesten Werken gehört, könnte es aufgrund seines Titels und des Themas Interesse bei Fans finden, die sich für Songs über Beziehungen oder das Umgang mit Frauen interessieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Udo Jürgens – AnuschkaUdo Jürgens – Anuschka

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Anuschka“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Sängers und Komponisten Udo Jürgens. Es wurde 1966 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Udo Jürgens singt Kurt Schwabach“. Das Lied handelt von einer Frau namens Anuschka und erz abbauenden Männern.

Der Text beschreibt die Beziehung zwischen Anuschka und den Bergarbeitern, die für ihre Arbeit im Erzbergbau unter der Erde arbeiten. Die Melodie ist leicht und melodisch, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

„Anuschka“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Udo Jürgens und wurde zu einem Klassiker der österreichischen Popmusik. Es wurde mehrfach gecovert und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Musik des Sängers.

Das Lied ist auch für seine humorvollen Zeilen bekannt, die die Arbeit der Bergleute und ihre Beziehung zu Anuschka beschreiben. Die Texte sind oft mit Wortspielen und Bildern aus dem Alltag der Bergleute gespickt.

„Anuschka“ ist ein Beispiel für Udo Jürgens‘ Fähigkeit, komplexe Themen wie Arbeit und Beziehung auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise zu vermitteln. Das Lied hat sich als Teil des österreichischen Musikkanons etabliert und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in der Republik.

Creedence Clearwater Revival – Down On The CornerCreedence Clearwater Revival – Down On The Corner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down On The Corner“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1969. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Willy and the Poor Boys“.

Der Titel bezieht sich auf einen Straßenmusiker namens Willy und seine Freunde, die versuchen, Geld durch Musik und Unterhaltung zu verdienen. Die Liedtexte beschreiben humorvoll das Leben dieser Straßenkünstler.

Musikalisch ist der Song geprägt durch John Fogertys charakteristische Gitarrenriffs und den eingängigen Refrain. Die Melodie erinnert an eine Marschmusik, was zum Thema des Songs passt.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt, da seine Energie und sein Rhythmus gut zur Stimmung passen.

„Down On The Corner“ zeigt die Fähigkeit von Creedence Clearwater Revival, einfache Themen mit kraftvoller Musik umzusetzen und gleichzeitig eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen.

Frijid Pink – House Of The Rising SunFrijid Pink – House Of The Rising Sun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Haus der aufgehenden Sonne“ ist ein traditionelles Folksong, das ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und von Frijid Pink 1968 als Cover-Version aufgenommen wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die sich für einen Lebensstil entscheidet, der mit Risiken und Konsequenzen verbunden ist.

Die Liedtext beschreibt eine Frau, die in einem Bordell lebt und sich für eine Karriere als Prostituierte entscheidet. Sie wird von ihrer Mutter gewarnt, dass das Leben in einem solchen Haus hart sein wird, aber sie entscheidet sich trotzdem dafür.

Der Refrain wiederholt die Warnung der Mutter und die Tatsache, dass die Frau sich für diesen Lebensweg entschieden hat. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht den traurigen Charakter des Liedes.

Frijid Pinks Version wurde zu einem Hit und gilt als eine der bekanntesten Cover-Versionen dieses traditionellen Folksongs. Das Lied wurde auch von anderen Künstlern wie Eric Burdon and The Animals aufgenommen, aber Frijid Pink’s Version ist besonders für ihre Energie und Intensität bekannt.

„Haus der aufgehenden Sonne“ bleibt ein kraftvoller und emotionaler Song, der über die Jahrzehnte hinweg seine Anziehungskraft behalten hat und weiterhin Fans begeistert.