Die 70er 1979 Rod Stewart – Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy

Rod Stewart – Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1978, der auf dem Album „Blondes Have More Fun“ erschien. Der Titel ist eine Anspielung auf die sexuelle Attraktivität und Selbstsicherheit des Sängers.

Der Text beschreibt eine Situation, in der Rod Stewart sich als attraktives Erscheinungsbild präsentiert und seine sexuellen Absichten offenbart. Er fragt ironisch, ob man glaubt, dass er sexy sei, während er gleichzeitig selbstbewusst und verführerisch agiert.

Die Melodie ist ein Mischung aus Funk, Rock und Disco-Elementen, was den Song zu einem typischen Vertreter der Disco-Ära macht. Der Refrain ist einfach wiederzuholen und wurde schnell zu einem Klassiker.

Der Song war ein riesiger kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Hits von Rod Stewart und bleibt bis heute ein beliebtes Radio-Hit.

Insgesamt ist „Da‘ Ya‘ Think I’m Sexy“ weniger ein Liebeslied als vielmehr eine selbstironische Anerkennung seines eigenen Sexappeals, gesungen mit einer Mischung aus Charme, Humor und Selbstvertrauen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Boney M. – El LuteBoney M. – El Lute

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„El Lute“ ist ein Song der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Titel bezieht sich auf den spanischen Gitarristen und Sänger José Antonio Jiménez, der als „El Lute“ bekannt war.

Der Song erzabiert einen spanisch inspirierten Rhythmus mit Gitarrenklängen und einem Refrain, der auf Spanisch gesungen wird. Die Texte beschreiben die Geschichte von „El Lute“, der nach einer Banküberfallstracht entkommt und sein Leben im Untergrund verbringt.

Die Musik ist typisch für Boney M mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und lateinamerikanischen Einflüssen. Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„El Lute“ ist Teil des Albums „Boonay M. Boonay M.“ und gilt als eines der besten Werke der Band neben Hits wie „Daddy Cool“ oder „Rasputin“. Der Song zeigt die musikalische Vielseitigkeit von Boney M und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile zu verbinden.

Kevin Keegan – Head Over Heels In LoveKevin Keegan – Head Over Heels In Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Head Over Heels In Love“ ist ein Lied des britischen Sängers und Schauspielers Kevin Keegan. Es wurde 1986 veröffentlicht und war Teil der Soundtrack zum Film „Burglar“.

Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Vollkommen verliebt“, was die emotionale Intensität der Liebe beschreibt. Das Lied handelt von einer tiefen Verliebtheit und dem Gefühl, dass man komplett von der anderen Person eingenommen ist.

Musikalisch ist es ein typisches Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Melodie und leichter Textstruktur. Der Refrain wiederholt das Hauptthema der Verliebtheit mehrfach, während der Vers tiefergehende Emotionen ausdrückt.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz 3 in den Charts. Es bleibt eines von Keanes bekanntesten Werken und wird oft als Beispiel für seine Gesangsfähigkeiten genannt.

Kevin Keegans Stimme wird als warm und expressiv beschrieben, was besonders im emotionalen Ausdruck des Liedes hervorragend zur Geltung kommt. Die Produktion ist einfach, aber effektiv, was dem Song eine direkte und nahezu unmittelbare Wirkung auf den Hörer verleiht.

„Head Over Heels In Love“ ist ein Liebeslied, das 1979 von Chris Norman und Pete Spencer für den ehemaligen englischen Fußballspieler Kevin Keegan geschrieben wurde. Der Song handelt von einer tiefen Verliebtheit und dem Gefühl, vollkommen von der geliebten Person eingenommen zu sein.

– Der Song wurde als Single im Mai 1979 bei EMI veröffentlicht und erreichte Platz 31 in den britischen Charts sowie Platz 10 in Deutschland .
– Es handelt sich um einen typischen Pop-Schlager mit einem einfacheren Refrain und leichter Textstruktur .
– Die Produktion wurde von Chris Norman und Pete Spencer durchgeführt, die auch die Band Smokie angehörten .

– Der Song gilt als einer der wenigen erfolgreichen Performances von Profifußballern als Sänger .
– Es gibt eine deutschsprachige Version namens „Hals über Kopf verliebt“ von Chris Roberts, produziert von Ralph Siegel .
– Kevin Keegan präsentierte den Hit im Aktuellen Sportstudio und sang ihn auch in der BBC-Sendung Swap Shop .

– Der Titel „Head Over Heels In Love“ bedeutet wörtlich „vollkommen verliebt“ .
– Der Song wurde im Rüssl-Tonstudio von Otto Waalkes in Hamburg aufgenommen .
– Es handelt sich um eine der wenigen bekannten Singspur-Karrieren eines Fußballers .

Insgesamt ist „Head Over Heels In Love“ ein typisches Beispiel für eine Pop-Schlagerballade der späten 1970er/Anfangs 1980er Jahre, kombiniert mit dem interessanten Hintergrund eines Fußballers als Sänger.

M – Pop MuzikM – Pop Muzik

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„M – Pop Muzik“ ist ein Lied der slowenischen Industrielle-Musik-Band Laibach aus dem Jahr 1981. Das Stück ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Hot Chocolate aus dem Jahr 1976.

Die Band interpretiert das Original-Stück in ihrem typisch militärischen und autoritär-suggestiven Stil. Die Musik ist geprägt durch tiefere Basslinien, perkussive Elemente und einen minimalistischen Rhythmus.

Der Text wurde von Laibach umgeschrieben und enthält Anspielungen auf Propaganda, Kontrolle und die Unterdrückung individueller Freiheit. Dies spiegelt den politischen Kontext Sloweniens während der jugoslawischen Ära wider.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und zeigt deren Fähigkeit, internationale Hits in ihre eigene einzigartige musikalische Sprache zu übersetzen.

Laibachs Version von „M – Pop Muzik“ wird oft als Beispiel für ihre subversive Interpretation von Pop-Musik genannt, die oft mit autoritären Themen verknüpft ist.