Die 70er 1979 Frankie Miller – Darlin‘

Frankie Miller – Darlin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Darlin'“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song aus dem Jahr 1972, der von dem schottischen Sänger und Songwriter Frankie Miller geschrieben wurde. Der Titel wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Miller.

Die Melodie ist ein einfaches, aber sehr effektives Riff auf der Gitarre, das von einem treibenden Bass und Schlagzeug begleitet wird. Frankie Millers rauhe, aber melodische Stimme bringt die Emotionen des Liedes zum Ausdruck.

Der Text handelt von einer Liebe, die nicht enden möchte und eine Frau beschreibt, die der Sänger beobachtet und begehrt. Die Wiederholung des Wortes „Darlin'“ im Refrain unterstreicht den emotionalen Charakter der Ballade.

„Darlin'“ wurde zu einem Klassiker der Rockmusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen. Der Song hat auch Cover-Versionen von anderen Künstlern hervorgebracht, darunter auch von Bruce Springsteen, der ihn regelmäßig in seinen Konzerten spielt.

Die Musikvideo-Version des Songs zeigt Frankie Miller selbst, wie er den Song live auftritt. Er singt mit seiner charakteristischen rauhen Stimme und gibt sich vollkommen in die Darstellung hinein.

Insgesamt ist „Darlin'“ ein wunderschönes Beispiel für einen einfallsreichen Rock-Song, der trotz seiner Einfachheit tiefgreifende Gefühle vermittelt und so viele Menschen über die Jahrzehnte hinweg begeistert hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Earth, Wind & Fire – SeptemberEarth, Wind & Fire – September

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„September“ ist ein bekannter Disco-Hit der US-amerikanischen Band Earth, Wind & Fire aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Maurice White und Allee Willis geschrieben und produziert.

Die Titelliste beginnt mit den Worten „Do you remember the 21st night of September?“ (Erinnern Sie sich an den 21. September?), was auf Deutsch übersetzt würde als „Gedenken Sie sich an den 21. September?“. Diese Zeile verweist auf die Erinnerung an einen besonderen Abend im September.

Der Song beschreibt eine romantische Nacht, bei der zwei Menschen sich wiedersehen und ihre Gefühle füreinander wiederentdecken. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem Klassiker der Disco-Ära macht.

„September“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Disco-Lieder aller Zeiten. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Grammy Awards nominiert.

Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Kalimba (ein traditionelles afrikanisches Instrument) und einen Bass-Synthetizer, was seine einzigartige Atmosphäre verstärkt.

Insgesamt ist „September“ ein wunderbarer Beispiel für die Fähigkeit von Earth, Wind & Fire, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige und erfrischende Soundkulisse zu schaffen.

Patrick Hernandez – Born To Be AlivePatrick Hernandez – Born To Be Alive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Born To Be Alive“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979, der von Patrick Hernandez geschrieben und gesungen wurde. Der Song ist bekannt für seine einprägsamen Refrains und seine energiegeladene Atmosphäre.

Die Liedtexte beschreiben eine positive Lebensphilosophie und die Idee, dass man gebaut ist, um zu leben und sich zu freuen. Es geht darum, sich auf das Positive in Leben zu konzentrieren und nicht von negativen Gedanken oder Erfahrungen zurückzuhalten.

Der Song verwendet auch einige religiöse Anspielungen, was zu Spekulationen über mögliche spirituelle Bedeutung geführt hat. Allerdings wird dies vom Sänger selbst als rein metaphorische Ausdrucksweise interpretiert.

Musikalisch ist „Born To Be Alive“ geprägt durch die typischen Disco-Einflüster wie Synthesizer, Bass und perkussive Elemente. Die Melodie ist einfach wiederzuholen und wurde oft in Filmen und Werbespots verwendet.

Obwohl der Song vor mehreren Jahrzehnten entstanden ist, bleibt er bis heute beliebt und wird regelmäßig in Clubs und bei Partys gespielt. Er gilt als Klassiker der Disco-Ära und hat Patrick Hernandez international zum Star gemacht.

Hot Chocolate – I’ll Put You Together AgainHot Chocolate – I’ll Put You Together Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Put You Together Again“ ist ein hitziger Disco-Song aus dem Jahr 1978, der von Errol Brown geschrieben und von Hot Chocolate gesungen wurde. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Rhythmus und einer eingängigen Melodie auf der Keyboards.

Der Text erz abbildet einen Mann, der seine verlassene Frau zurückgewinnen möchte. Er verspricht, sie wieder zusammenzuhalten und ihr die Liebe zu beweisen, die sie verdient hat.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Elemente der Disco-Zeit: Synthesizer, Percussion und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Gesang von Errol Brown ist emotional und überzeugend, was den Song besonders reizvoll macht.

„I’ll Put You Together Again“ war ein großer Erfolg für Hot Chocolate und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Heute gilt es als Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und Retro-Parties gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Hot Chocolate in der Lage war, melodische Pop-Hits mit Disco-Einflüssen zu kreieren und dabei eine starke emotionale Botschaft zu vermitteln.