Die 70er 1979 Promises – Baby It’s You

Promises – Baby It’s You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promises (Baby It’s You)“ ist ein Lied der britischen Boyband The Vamps. Das Stück wurde 2015 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Wake Up“.

Der Song handelt von einer Beziehung, die auf dem Prinzip der Versprechen und Vertrauensschlüssel basiert. Der Titel bezieht sich darauf, dass zwei Menschen sich gegenseitig Versprechen machen und ihr Vertrauen zueinander stärken.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was es zu einem beliebten Live-Song der Band macht. Die Texte sind persönlich und beschreiben die Gefühle und Erwartungen zweier Liebender.

Musikalisch orientiert sich der Song an Pop-Rock-Einflüssen mit leichter Gitarrenbegleitung und einem treibenden Rhythmus. Die Vocals sind klar und emotional, was den Gesangstil der Gruppe unterstreicht.

„Promises (Baby It’s You)“ wurde gut von Kritikern aufgenommen und erreichte in einigen europäischen Ländern die Top 10 der Charts. Es gilt als eines der besten Werke der Band und zeigt ihre Fähigkeit, melodische und emotionale Songs zu schreiben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Norman & Suzi Quatro – Stumblin‘ InChris Norman & Suzi Quatro – Stumblin‘ In

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stumblin‘ In“ ist ein Duett zwischen den britischen Sängern Chris Norman und Suzi Quatro. Der Song wurde 1983 veröffentlicht und ist eine Coverversion eines Liedes von Mickey Jupp aus dem Jahr 1979.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die sich gut für einen Duett-Song eignet. Die Texte beschreiben eine Beziehungskrise und die Versuche der beiden Partner, wieder zusammenzukommen.

Chris Norman bringt seine charakteristische, warme Baritonstimme zum Einsatz, während Suzi Quatro ihre markante, rockige Stimme beisteuert. Ihre unterschiedlichen Gesangsstile sorgen für eine interessante Kontrastierung im Duett.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern die Charts. Er ist Teil von Chris Normans Album „In the Heart of Chris“, das auch andere bekannte Hits wie „Midnight Lady“ enthält.

„Stumblin‘ In“ gilt als einer der bekanntesten Duette der 1980er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans von Chris Norman und Suzi Quatro.

The Teens – We’ll Have A Party Tonite ‚NiteThe Teens – We’ll Have A Party Tonite ‚Nite

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Band The Teens aus dem Jahr 1979. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Hits der Gruppe.

Der Titel lässt sich grob übersetzen als „Wir feiern heute Abend“. Der Text beschreibt eine wilde Party-Nacht mit Freunden, bei der man tanzt, trinkt und sich amüsieren möchte.

Das Lied ist typisch für die Disco- und Funk-Musik der späten 1970er Jahre. Es hat einen eingängigen Refrain und eine einfache, aber fesselnde Melodie, die sich gut zum Tanzen eignet.

„We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ war ein großer kommerzieller Erfolg für The Teens. Es erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern, was dazu beitrug, dass das Album mehrfach platiniert wurde.

Das Lied symbolisiert den exzessiven Lebensstil der Disco-Ära und wurde oft in Filmen und Fernsehsendungen dieser Zeit verwendet, um Partys oder Feiern darzustellen.

Obwohl es vor vielen Jahren veröffentlicht wurde, bleibt „We’ll Have A Party Tonite ‚Nite“ ein Klassiker der deutschen Disco-Musik und wird immer noch gerne gespielt und getanzt, besonders bei Retro-Parties und Disco-Evening-Veranstaltungen.

Electric Light Orchestra – Shine A Little LoveElectric Light Orchestra – Shine A Little Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shine A Little Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Rockband Electric Light Orchestra (ELO), der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt vom Album „Out of the Blue“.

Der Song beginnt mit einem markanten Synthesizer-Riff und einer energiegeladenen Gitarrenmelodie. Die Vocals werden von Jeff Lynne gesungen, bekannt für seine charakteristische Stimme und den kraftvollen Gesangsstil.

Lyrisch handelt es sich um eine Liebeserklärung, bei der die Sängerin ihre Liebe zum Partner betont und ihn auffordert, ein bisschen mehr Zuneigung zu zeigen („Shine a little love my way“).

Musikalisch ist der Track durch seine Kombination aus Rock, Pop und Orchestrierung gekennzeichnet. ELO war bekannt für ihre innovativen Musikproduktionen und experimentelle Ansätze, was auch hier deutlich hörbar ist.

„Shine A Little Love“ wurde zu einem der bekanntesten ELO-Songs und erreichte Platz 6 in den britischen Charts. Es bleibt ein beliebter Song aus dem Katalog des Bands und wird oft bei Radiohits und Playlistings verwendet.

Der Track zeugt von ELOs Fähigkeit, melodisch ansprechende Songs zu schreiben, die sowohl auf der einen Seite orchestral-symphonische Elemente enthielten, aber gleichzeitig eine direkte Rockmusik-Ansprache hatten.

Insgesamt ist „Shine A Little Love“ ein kraftvoller, melodischer Song, der ELOs Fähigkeit unter Beweis stellt, Hits zu schaffen, die sowohl in der Pop- als auch in der Rockszene Anklang fanden.