Die 70er 1979 Promises – Baby It’s You

Promises – Baby It’s You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promises (Baby It’s You)“ ist ein Lied der britischen Boyband The Vamps. Das Stück wurde 2015 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Wake Up“.

Der Song handelt von einer Beziehung, die auf dem Prinzip der Versprechen und Vertrauensschlüssel basiert. Der Titel bezieht sich darauf, dass zwei Menschen sich gegenseitig Versprechen machen und ihr Vertrauen zueinander stärken.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was es zu einem beliebten Live-Song der Band macht. Die Texte sind persönlich und beschreiben die Gefühle und Erwartungen zweier Liebender.

Musikalisch orientiert sich der Song an Pop-Rock-Einflüssen mit leichter Gitarrenbegleitung und einem treibenden Rhythmus. Die Vocals sind klar und emotional, was den Gesangstil der Gruppe unterstreicht.

„Promises (Baby It’s You)“ wurde gut von Kritikern aufgenommen und erreichte in einigen europäischen Ländern die Top 10 der Charts. Es gilt als eines der besten Werke der Band und zeigt ihre Fähigkeit, melodische und emotionale Songs zu schreiben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Milk & Honey mit Gali Atari – HallelujahMilk & Honey mit Gali Atari – Hallelujah

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Milk & Honey“ ist ein Lied der israelischen Sängerin Gali Atari, das 1979 für Israel beim Eurovision Song Contest gesungen wurde. Das Lied handelt von einem Traumsymbol, das die Hoffnung und den Optimismus der Menschen repräsentiert.

Die Texte beschreiben Bilder aus dem Alltag, wie Milch und Honig, die als Symbolik für Wohlstand und Glück verwendet werden. Die Melodie ist leicht und erinnert an traditionelle israelische Volkslieder.

Das Lied wurde von Shimrit Orr gewählt und von Kobi Oshrat komponiert. Es war eines der ersten Lieder, das hebräisch gesungen wurde, um Israel beim Eurovision Song Contest zu vertreten.

Gali Atari sang „Milk & Honey“ live beim Eurovision Song Contest 1979 in Jerusalem. Das Lied erreichte einen zweiten Platz und brachte Israel seinen bis dahin besten Platzierung bei dem Wettbewerb ein.

Heute gilt „Milk & Honey“ als Klassiker des israelischen Musikrepertoires und wird oft bei Feiern und Veranstaltungen gespielt.

Peter Orloff – Ich Liebe DichPeter Orloff – Ich Liebe Dich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich Liebe Dich“ ist ein Schlager-Song des deutschen Sängers Peter Orloff aus dem Jahr 1979 . Der Song handelt von der Komplexität und Tiefe der Liebe .

– Es handelt sich um einen typischen Schlager der 1970er Jahre mit einer leicht melodischen Struktur und einfacher Textgestaltung.

– Der Song wurde von Drafi Deutscher komponiert .

Der Sänger beschreibt in dem Lied, wie oft er darüber nachgedacht hat und welche Gedanken ihn bewegen lassen . Es geht um die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen.

Peter Orloff (*12. März 1944) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter, Produzent und Schauspieler . Er stammt aus einer russischen Familie und entstammt einem Kosakengeschlecht .

„Ich Liebe Dich“ war Teil der musikalischen Palette Peter Orloffs in den 1970er Jahren, als dieser zu den bekanntesten Schlagerinterpreten Deutschlands gehörte .

„Ich Liebe Dich“ ist ein typisches Beispiel für einen deutschen Schlager der 1970er Jahre, der die Thematik der Liebe in einfachen, aber emotionalen Worten vermittelt. Der Song unterstreicht Peter Orloffs Position als einer der bedeutendsten Schlagersänger seiner Zeit.

Ganymed – It Takes Me HigherGanymed – It Takes Me Higher

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ganymed“ ist ein elektronisches Instrumentalstück des deutschen Klangkünstler-Trios Tangerine Dream. Es wurde 1977 auf dem Album „Ruby Conquest“ veröffentlicht.

Die Komposition beginnt mit einer hypnotischen Bassline und entwickelt sich zu einem komplexen Soundscapes, das Elemente aus Synthesizern, Gitarren und Rhythmusinstrumenten kombiniert.

Der Titel bezieht sich auf den mythologischen Boten Ganymed, der für seine Schönheit bekannt war und als Diener des Götterkönigs Zeus diente.

Das Stück erzeugt eine Atmosphäre des Flüsterns und der Verletzlichkeit, was es zu einer der bekanntesten und beliebtesten Tracks der Band macht.

„It Takes Me Higher“ ist ebenfalls ein Instrumentalstück von Tangerine Dream, das auf dem Album „Force Majeure“ von 1979 erschien.

Das Stück beginnt mit einer leichten, pulsierenden Melodie und entwickelt sich zu einem dynamischen Sound, der Elemente aus Ambient-Musik und elektronischer Musik kombiniert.

Der Titel könnte auf die emotionale Reise des Hörers hinweisen, die durch die Musik geführt wird – es nimmt den Zuhörer auf eine spirituelle oder übernatürliche Ebene mit.

Die Komposition ist bekannt für ihre atemberaubende Klanglandschaft und ihre Fähigkeit, den Hörer in eine Welt der Träume und Visionen zu entführen.

Beide Lieder zeichnen sich durch ihre einzigartige Klanggestaltung und Atmosphäre aus, die typisch für Tangerine Dreams Stil sind und sie zu Klassikern der elektronischen Musik machen.