Die 70er 1979 Racey – Some Girls

Racey – Some Girls

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Some Girls“ war ein großer Erfolg für die englische Band Racey im Jahr 1979. Das Lied wurde von den Produzenten Mike Chapman und Nicky Chinn geschrieben und produziert.

Wichtige Punkte:

– Es handelt sich um einen Pop-Rock-Song mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen Struktur.

– Der Text beschreibt eine Beziehung zwischen zwei Menschen, wobei die Hauptfigur offenbar eine Affäre mit einer anderen Frau hat.

– Die Melodie ist leicht zu merken und singen, was zur großen Belieblichkeit des Songs beitrug.

– „Some Girls“ erreichte Platz 2 in den britischen Charts und wurde in vielen anderen Ländern ebenfalls erfolgreich.

– Der Song hat eine moderate Geschwindigkeit und einen treibenden Rhythmus.

– Die Instrumentierung ist typisch für die Glamrock-Ära der späten 1970er Jahre.

– Der Gesang wird von Richard Gowers Charisma geprägt, dem Leadsänger der Band.

– Die Produktion ist sauber und professionell, typisch für die Arbeiten von Mike Chapman und Nicky Chinn.

– „Some Girls“ war das dritte große Hit-Single von Racey nach „Baby It’s You“ und „Lay Your Love on Me“.

– Es war einer der letzten großen Erfolge dieser Art vor dem Aufkommen des Punk und der neuen Welle Ende der 1970er.

– Der Song half dabei, Racey als eine der führenden Bands der sogenannten „Glitter Rock“-Szene etabliert zu sehen.

„Insgesamt war ‚Some Girls‘ ein perfektes Beispiel für die kommerzielle Popmusik der späten 1970er Jahre – einfache Struktur, eingängiger Refrain und eine Geschichte, die auf direktem Weg ans Herz geht.“

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Amii Stewart – Light My FireAmii Stewart – Light My Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Light My Fire“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Amii Stewart. Der Originaltitel stammt von den Doors und wurde 1967 veröffentlicht. Amii Stewarts Version erschien 1979 auf ihrem Album „How Good Is Your Love“.

Die Ballade beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfühlsamen Gesangsstimme. Amii Stewart singt von einer tiefen Sehnsucht und Verletztheit, die durch die Erinnerung an einen verlorenen Liebhaber entfacht wird.

Der Song zeigt Stewarts Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken. Ihre Gesangsleistung ist geprägt von Intensität und Ausdruckskraft, was sie zu einer der besten Interpretatoren dieses Liedes macht.

„Light My Fire“ wurde zu einem der bekanntesten Coversongs aller Zeiten und bleibt eine der beliebtesten Versionen dieses Klassikers. Die sanfte, aber emotional überwältigende Interpretation von Amii Stewart hat das Lied für viele neue Fans entdeckt und es in die Popkultur eingebettet.

Diese Version zeugt von Stewarts Talent als Sängerin und ihrer Fähigkeit, sowohl den Charakter des Originals beizubehalten als auch eigene Nuancen hinzuzufügen. Sie bietet eine subtile, aber kraftvolle Umsetzung eines Klassikers, die sich von anderen Cover-Versionen abhebt.

Status Quo – Accident ProneStatus Quo – Accident Prone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Accident Prone“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo aus dem Jahr 1981. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Never Too Late“.

Der Text handelt von einem Unfall, bei dem die Protagonistin beinahe ums Leben gekommen wäre. Sie erz abbaut und wird von einer schweren Maschine überrollt.

Die Melodie ist typisch für Status Quos Stil mit einer einfachen, aber fesselnden Gitarrenriff und einem eingängigen Refrain. Der Gesang wird von Francis Rossi gesungen.

Der Song zeigt die typische Status Quo-Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Country-Einflüssen. Er wurde zu einem der bekanntesten Titel der Band und gilt als Klassiker ihrer Diskografie.

Status Quo war zu dieser Zeit auf dem Höhepunkt ihrer Popularität und „Accident Prone“ konnte diese Erfolgslaufbahn weiter fortsetzen. Der Song erreichte Platz 5 in den UK-Charts und wurde zu einem der beliebtesten Konzerttitel der Band.

Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ von Boney M. auf Deutsch:

„Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ist ein Weihnachtslied, das ursprünglich 1956 von Harry Belafonte veröffentlicht wurde und später von der Disco-Band Boney M. 1978 neu interpretiert wurde.

Das Lied erz abbildet die Geburt Jesu Christi aus der Perspektive einer Kindsmagd namens Mary. Es beginnt mit Marys Erleuchtung durch den Engelsboten Gabriel, gefolgt von ihrer Reise nach Bethlehem und der Geburt Jesu.

Der Refrain enthält einen wiederholten Gesang: „Mary’s boy child, Jesus Christ, oh my lord!“ Dieser Refrain wird mehrfach wiederholt und bildet den Kern des Liedes.

Die Version von Boney M. fügte einige zusätzliche Elemente hinzu, wie den Einsatz von Synthesizern und einem stärkeren Beat, um es für die Disco-Zeit anzupassen.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Weihnachtslieder der 1970er Jahre. Es kombiniert traditionelle karibische Musikelemente mit modernen Produktionstechniken und hat so einen einzigartigen Sound geschaffen.

Die Texte beider Versionen sind größtenteils identisch, aber die Interpretation von Boney M. ist etwas länger und enthält einige zusätzliche Instrumentalpassagen.

Insgesamt ist „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ein fesselndes Weihnachtslied, das sowohl traditionelle Elemente als auch moderne Musikproduktion vereint und somit eine einzigartige Atmosphäre schafft.