Die 70er 1979 Art Garfunkel – Bright Eyes

Art Garfunkel – Bright Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein wunderschönes Lied mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1973 als Titelsong für den Film ‚James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt‘ komponiert. Die melancholische Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

„Ein melancholischer Ballade mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1978 als Titelsong für den animierten Film ‚Watership Down‘ komponiert. Die Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

Wichtige Punkte:

– Der Song wurde von Mike Batt geschrieben und produziert
– Er war das Titellied für den britischen Zeichentrickfilm Watership Down
– In Großbritannien wurde er zu einem Nummer-1-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal
– Der Song erreichte auch in anderen Ländern die Spitzenposition der Charts

Die deutsche Übersetzung des englischen Originaltitels „Bright Eyes“ ist „Glänzende Augen“. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung des gesamten Textes, die auf Lyricstranslate.com verfügbar ist .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gibson Brothers – CubaGibson Brothers – Cuba

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cuba“ ist ein Disco-Hit der US-amerikanischen Band Gibson Brothers aus dem Jahr 1979. Der Song wurde von den Brüdern Eric und Larry Ferguson geschrieben und produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Insel Kuba und beschreibt eine Reise zu einem exotischen Ort mit warmem Klima und pulsierender Musik. Die Texte erz abbetont die Freiheit und Leidenschaft des Lebens auf einer tropischen Insel.

Musikalisch ist „Cuba“ geprägt durch:

– Eine einfache, aber effektive Melodie
– Ein wiederholtes Refrain-Chor
– Synthesizer-Sounds, die typisch für die Disco-Ära sind

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und gilt als einer der bekanntesten Disco-Titel der späten 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Tanzsong bei Disco-Partys und Events.

Die Gibson Brothers waren eine kurzlebige Gruppe, die nur wenige Jahre aktiv war, aber mit „Cuba“ einen bleibenden Eintrag in die Musikgeschichte hinterließ.

Racey – Boy Oh BoyRacey – Boy Oh Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Boy Oh Boy“ ist ein Popsong der britischen Band Racey, der 1979 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Glo Macari und Roger Ferris geschrieben und von Mickie Most produziert. Es erschien auf dem Label RAK Records.

– Der Song hat einen typischen Glam Rock- und Power Pop-Sound der späten 1970er Jahre.
– Er enthält charakteristische Elemente der damaligen Popmusik, wie einfache Melodien und Refrains.
– Die Produktion ist sauber und professionell, typisch für die Arbeiten von Mickie Most.

– „Boy Oh Boy“ erreichte Platz 2 in Südafrika und hielt sich 19 Wochen in den Top 20.
– In Deutschland stieg der Song auf Platz 3 in die Charts ein und hielt sich 24 Wochen dort.
– Auch in Österreich erreichte er Platz 3 und platzierte sich 16 Wochen in den Top 10.

Der Song beschreibt romantische Gefühle und Erlebnisse zwischen zwei Personen. Wichtige Passagen:

– „Beim ersten Mal haben wir uns berührt / Ich mag es so sehr“
– „Das erste Mal haben wir gelächelt / Mein Herz ging wild“
– „Eine Nacht mit dir / Und es ist Junge, oh Junge“

„Boy Oh Boy“ gehört zu einer Reihe von Hits, die Racey in den late 1970er Jahren hatte. Andere bekannte Titel der Band sind „Lay Your Love on Me“, „Some Girls“ und „Such a Night“. Diese Lieder trugen dazu bei, dass Racey in Europa und besonders in Deutschland erfolgreich war.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Boy Oh Boy“ ein typisches Beispiel für den kommerziellen Pop der späten 1970er Jahre darstellt, mit einer einfachen Struktur, melodischen Refrains und lyrischen Themen rund um Liebe und Romantik.

Blondie – Sunday GirlBlondie – Sunday Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunday Girl“ ist ein hitparadenreicher Song der neuen Welle-Band Blondie aus dem Jahr 1979. Der Titel wurde von den Bandmitgliedern Chris Stein und Debbie Harry geschrieben.

Die Single wurde im April 1979 veröffentlicht und erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz zwei in Deutschland. Es war einer der größten Hits für die Gruppe nach „Heart of Glass“.

Der Song beginnt mit einem einführenden Klavierstück, bevor die Gitarren und Percussion hinzukommen. Die Texte beschreiben eine Beziehungskrise und die Verletzung durch einen Partner.

Debbie Harrys Gesang ist wieder einmal präzise und emotional, während die Musik eine Mischung aus Rock, Pop und Disco aufweist. Der Refrain ist einfach erinnerungswürdig mit der Zeile: „Sunday girl, I’m so glad you came.“

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er Jahre. Er zeigt die Fähigkeit von Blondie, verschiedene Stilrichtungen zu verbinden und dabei immer wieder erfolgreich zu sein.