Die 70er 1979 Art Garfunkel – Bright Eyes

Art Garfunkel – Bright Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein wunderschönes Lied mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1973 als Titelsong für den Film ‚James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt‘ komponiert. Die melancholische Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

„Ein melancholischer Ballade mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1978 als Titelsong für den animierten Film ‚Watership Down‘ komponiert. Die Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

Wichtige Punkte:

– Der Song wurde von Mike Batt geschrieben und produziert
– Er war das Titellied für den britischen Zeichentrickfilm Watership Down
– In Großbritannien wurde er zu einem Nummer-1-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal
– Der Song erreichte auch in anderen Ländern die Spitzenposition der Charts

Die deutsche Übersetzung des englischen Originaltitels „Bright Eyes“ ist „Glänzende Augen“. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung des gesamten Textes, die auf Lyricstranslate.com verfügbar ist .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Thom Pace – MaybeThom Pace – Maybe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Racey – Lay Your Love On MeRacey – Lay Your Love On Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lay Your Love On Me“ ist ein Pop-Rock-Song der britischen Band Racey, der 1978 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von den erfolgreichen Songwriting-Duos Mike Chapman und Nicky Chinn geschrieben und produziert.

– Es war die zweite Single von Racey und wurde im November 1978 veröffentlicht.

– Der Song erreichte Platz 3 in den UK-Charts und wurde zu einem Weihnachtshit.

– Er wurde in über 950.000 Exemplaren in Großbritannien verkauft und war damit das erfolgreichste Single-Release für RAK Records.

– „Lay Your Love On Me“ wurde auch in anderen europäischen Ländern und in Australien/Neuseeland ein Hit.

– Der Song gilt als einer der größten Erfolge von Racey neben ihrem nächsten Hit „Some Girls“.

– Es handelt sich um einen typischen Beispiel eines Glam Rock-Stücks aus den späten 1970er Jahren mit einfacher Struktur und melodischer Refrain.

– Der Text beschreibt eine Anspielung auf sexuelle Gefühle und Intimität („Lehne deine Liebe an mich“).

– Die Produktion ist prägnant und klingt modern für die damalige Zeit.

„Lay Your Love On Me“ bleibt somit ein wichtiger Teil der Geschichte von Racey und ein Beispiel für die kommerzielle Erfolgsmöglichkeiten von Pop-Bands Ende der 1970er Jahre.

Amii Stewart – Light My FireAmii Stewart – Light My Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Light My Fire“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Amii Stewart. Der Originaltitel stammt von den Doors und wurde 1967 veröffentlicht. Amii Stewarts Version erschien 1979 auf ihrem Album „How Good Is Your Love“.

Die Ballade beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfühlsamen Gesangsstimme. Amii Stewart singt von einer tiefen Sehnsucht und Verletztheit, die durch die Erinnerung an einen verlorenen Liebhaber entfacht wird.

Der Song zeigt Stewarts Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken. Ihre Gesangsleistung ist geprägt von Intensität und Ausdruckskraft, was sie zu einer der besten Interpretatoren dieses Liedes macht.

„Light My Fire“ wurde zu einem der bekanntesten Coversongs aller Zeiten und bleibt eine der beliebtesten Versionen dieses Klassikers. Die sanfte, aber emotional überwältigende Interpretation von Amii Stewart hat das Lied für viele neue Fans entdeckt und es in die Popkultur eingebettet.

Diese Version zeugt von Stewarts Talent als Sängerin und ihrer Fähigkeit, sowohl den Charakter des Originals beizubehalten als auch eigene Nuancen hinzuzufügen. Sie bietet eine subtile, aber kraftvolle Umsetzung eines Klassikers, die sich von anderen Cover-Versionen abhebt.