Die 70er 1979 Patrick Hernandez – Born To Be Alive

Patrick Hernandez – Born To Be Alive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Born To Be Alive“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979, der von Patrick Hernandez geschrieben und gesungen wurde. Der Song ist bekannt für seine einprägsamen Refrains und seine energiegeladene Atmosphäre.

Die Liedtexte beschreiben eine positive Lebensphilosophie und die Idee, dass man gebaut ist, um zu leben und sich zu freuen. Es geht darum, sich auf das Positive in Leben zu konzentrieren und nicht von negativen Gedanken oder Erfahrungen zurückzuhalten.

Der Song verwendet auch einige religiöse Anspielungen, was zu Spekulationen über mögliche spirituelle Bedeutung geführt hat. Allerdings wird dies vom Sänger selbst als rein metaphorische Ausdrucksweise interpretiert.

Musikalisch ist „Born To Be Alive“ geprägt durch die typischen Disco-Einflüster wie Synthesizer, Bass und perkussive Elemente. Die Melodie ist einfach wiederzuholen und wurde oft in Filmen und Werbespots verwendet.

Obwohl der Song vor mehreren Jahrzehnten entstanden ist, bleibt er bis heute beliebt und wird regelmäßig in Clubs und bei Partys gespielt. Er gilt als Klassiker der Disco-Ära und hat Patrick Hernandez international zum Star gemacht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Timmy – Der HamsterTimmy – Der Hamster

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Timmy – Der Hamster“ ist ein unterhaltsamer Liedtext über ein Hamstertier namens Timmy. Der Text erz abbildet das Leben und die Persönlichkeit von Timmy aus der Sicht eines Beobachters.

Der Song beschreibt Timmys tägliche Aktivitäten wie Futter suchend durch die Räume zu kriechen, seine Liebe zum Laufen auf seinem Laufband und seine Vorliebe für Süßigkeiten. Es wird auch humorvoll von Timmys Neigung berichtet, Dinge zu stehlen und zu verstecken.

Die Beschreibung ist liebevoll und amüsiert, was den Charakter des kleinen Hamsters hervorhebt. Der Text enthält viele lebhafte Bilder und Metaphern, die das Publikum vorstellen lassen, wie Timmy sich in seiner Welt bewegt.

Der Song scheint eine kinderfreundliche Art zu haben, mit dem Thema von Haustieren umzugehen und gleichzeitig ein Lächeln auf das Gesicht der Zuhörer zu zaubern. Die Beschreibung gibt einen guten Einblick in die Art und Weise, wie der Song die Geschichte von Timmy erz abbildet.

10cc – Dreadlock Holiday10cc – Dreadlock Holiday

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dreadlock Holiday“ ist ein hitparadenreicher Song der britische Band 10cc aus dem Jahr 1978. Der Titel ist eine Anspielung auf die Rastafari-Bewegung und deren Symbolik mit Dreadlocks.

Der Text erz abbildet einen Touristen, der sich in Jamaika als Rasta verkleidet, um mehr Respekt zu erhalten. Er trägt Dreadlocks und spricht Patois, um sich mit der lokalen Kultur zu identifizieren.

Die Melodie ist ein Mischung aus Reggae und Rock, was dem Song seinen einzigartigen Sound verleiht. Der Refrain ist leicht zu singen und hat einen eingängigen Chorus.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den britischen Charts. Er bleibt bis heute eine beliebte Nummer von 10cc und wird oft bei Partys und Events gespielt.

„Dreadlock Holiday“ ist nicht nur für seine musikalische Qualität bekannt, sondern auch für seine humorvolle Darstellung des Tourismus und kultureller Imitation. Der Song spiegelt die damalige Vorliebe für exotische Kulturen wider und kritisiert gleichzeitig die oberflächliche Annäherung an fremde Traditionen.