Die 70er 1978 Leif Garrett – Surfin‘ USA

Leif Garrett – Surfin‘ USA

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surfin‘ USA“ ist ein Surf-Rock-Song, der ursprünglich von den Beach Boys geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song wurde 1963 als Single veröffentlicht und war einer der größten Hits des Jahres.

Der Text beschreibt das Leben am Strand und die Freude am Surfen. Er enthält typische Elemente der Surf-Kultur wie Wettbewerbe zwischen Surfern, Sonnentanzen und das Gefühl der Freiheit am Meer.

Leif Garretts Version ist eine Coverversion des Originals. Er nahm den Song für seine zweite Single auf, nachdem er bereits mit dem Hit „I Was Made for Dancing“ erfolgreich gewesen war.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einfach zu singen ist. Der Song hat einen fröhlichen, optimistischen Charakter und wird oft als Klassiker der 1970er Jahre betrachtet.

Insgesamt ist „Surfin‘ USA“ ein unverkennbarer Surf-Rock-Hit, der die Stimmung und Atmosphäre der kalifornischen Küstenkultur vermittelt und bis heute beliebt bleibt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dee D. Jackson – Automatic LoverDee D. Jackson – Automatic Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Aktives Liebhaber“ (Originaltitel: „Automatic Lover“) ist ein Disco-Pop-Song der kanadischen Sängerin Dee D. Jackson, der 1978 veröffentlicht wurde.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die von einer Art Automatisierung oder Kontrolle geprägt ist. Die Sängerin singt über einen Partner, der wie ein Roboter reagiert und seine Gefühle nicht offen zeigt.

– Der Song enthält typische Disco-Einflüster wie klirrende Percussion und Synthesizer-Riffs.
– Die Melodie ist einfallsreich und erinnert an die Stilistik anderer erfolgreicher Disco-Hits der Zeit.
– Jacksons Gesang ist klar und präsentierte, was für den Disco-Stil charakteristisch war.

Der Song wurde in einer Zeit veröffentlicht, als Disco-Musik sehr beliebt war und sich auf Tanzplätzen großer Beliebtheit erfreute. Er spiegelt die Stimmung wider, die mit Disco assoziiert wird – nämlich Freizeitaufgaben, Tanz und eine leichtere Lebensweise.

Obwohl „Aktives Liebhaber“ nicht so bekannt ist wie einige andere Disco-Hits seiner Zeit, hat es trotzdem eine treue Anhängerschaft unter Disco-Fans gefunden. Es gilt als Beispiel für den Sound der frühen 1980er Jahre und bleibt ein interessantes Stück in Dee D. Jacksons Diskografie.

„Aktives Liebhaber“ ist ein fesselnder Disco-Pop-Song, der durch seine kraftvolle Melodie und seine interessante Liedtexte auffällt. Obwohl er möglicherweise nicht so berühmt ist wie einige seiner Kollegen, bleibt er ein wertvoller Beitrag zum Genre und ein Beispiel für die musikalische Präsenz von Dee D. Jackson in den späten 1970er Jahren.

Mireille Mathieu – Santa MariaMireille Mathieu – Santa Maria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Santa Maria“ ist ein beliebter Schlager von der luxemburgischen Sängerin Mireille Mathieu. Der Song wurde 1972 veröffentlicht und war Teil des gleichnamigen Albums „Santa Maria“.

Die Ballade erz abbetet die Geschichte einer Frau namens Maria, die nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr weiß, wie sie weiterleben soll. Sie trägt sich die Erinnerungen an ihre Liebe zu ihm vor und betet um Hilfe.

Der Song wird von Mathieus charakteristischer Stimme und der emotionalen Gesangsdarstellung geprägt. Die Melodie ist einfach und wiederholungsfähig, was sie zu einem perfekten Beispiel für einen klassischen Schlager macht.

„Santa Maria“ war in vielen europäischen Ländern ein großer Erfolg und etablierte Mireille Mathieu als eine der bekanntesten Schlagersängerinnen ihrer Zeit. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Klassiker im Genre des französischen Chansons.

Bonnie Tyler – It’s A HeartacheBonnie Tyler – It’s A Heartache

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s a Heartache“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Sängerin Bonnie Tyler, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Ronnei Scott und Rick Bell geschrieben und produziert.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfachen Melodie, die sich allmählich aufbaut. Bonnie Tyler’s Stimme ist hier besonders emotional und ausdrucksvoll, was den Song zu einem Klassiker macht.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Schmerzen, die damit verbunden sind. Die Hauptfigur singt über ihre Verletzungen und ihre Schwierigkeiten, ihre Gefühle loszulassen.

Musikalisch ist der Song einfach strukturiert, aber effektiv. Die Kombination aus dem Piano, der Gitarre und den Streichern schafft einen dramatischen Sound, der perfekt zum Thema des Liedes passt.

„It’s a Heartache“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute gilt er als eines der bekanntesten Lieder der 70er Jahre und bleibt eine beliebte Wahl für Cover-Versionen und Karaoke-Nächte.

Der Song hat auch kulturelle Bedeutung, da er oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird, um Emotionen oder Dramatik hervorzurufen.

Insgesamt ist „It’s a Heartache“ ein emotionales und musikalisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten von Bonnie Tyler als Sängerin unterstreicht und weiterhin begeistert, nachdem es Jahrzehnte zurückliegt seit seiner Veröffentlichung.