Die 70er 1978 Howard Carpendale – Ti Amo

Howard Carpendale – Ti Amo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ti Amo“ ist ein italienischsprachiger Popsong des deutschen Schlagersängers Howard Carpendale. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Ich liebe dich“.

Der Song wurde 1984 veröffentlicht und war Teil von Carpendales Album „Ti Amo“. Er handelt von der Liebe und dem Verlangen eines Mannes nach seiner Frau.

Musikalisch ist es ein typisches Italo-Disco-Stück mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und einer melodischen Gesangsstimme. Die italienische Sprache unterstreicht den exotischen Charakter des Liedes.

Carpendale singt die Worte mit seinem charakteristischen Bariton, was dem Song eine warme und emotionale Note verleiht. Die Produktion ist reichhaltig mit Streichern und Percussion, was dem Stück Tiefe und Präsenz gibt.

„Tiamo“ wurde zu einem der bekanntesten italienischen Lieder in Deutschland und bleibt bis heute ein beliebter Eintrag in Carpendales Diskografie.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Roberts – Du Bist Mein MädchenChris Roberts – Du Bist Mein Mädchen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Du Bist Mein Mädchen“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Chris Roberts. Die Single wurde 1983 veröffentlicht und war ein großer Erfolg in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Das Lied handelt von einer tiefen Liebe und Zuneigung zwischen zwei Menschen. Der Sänger beschreibt seine Gefühle für sein Mädchen und betont, dass sie ihm am wichtigsten ist. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beigetragen hat.

Chris Roberts‘ Stimme wird als warm und ausdrucksvoll beschrieben, was sich besonders gut in diesem Lied eignet. Seine Art, die Worte zu singen, verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität, die viele Hörer anspricht.

Die Musik ist typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einem leicht swingenden Rhythmus. Der Song wurde zu einem Klassiker des deutschen Schlagers und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung.

Insgesamt ist „Du Bist Mein Mädchen“ ein charmantes Lied über die Kraft der Liebe und Zuneigung, das durch Chris Roberts‘ warme Stimme und die einfache, aber effektive Melodie zum Erfolg beigetragen hat.

Manfred Mann’s Earth Band – Davy’s On The Road AgainManfred Mann’s Earth Band – Davy’s On The Road Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Davy’s On The Road Again“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1978, der auf dem Album „Watch“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Manfred Mann geschrieben und produziert.

Der Song handelt von einem Mann namens Davey, der ständig unterwegs ist und sich nicht daran gewöhnen kann, stillzustehen. Die Texte beschreiben Davys Unruhe und seine Sehnsucht nach Bewegung und Abenteuer.

Musikalisch ist das Stück geprägt durch:

– Eine einfache aber fesselnde Melodie
– Einen wiederholenden Refrain
– Einige interessante Instrumentalpassagen

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts, darunter auch in Deutschland.

Die Verwendung von „Davy’s On The Road Again“ in Filmen und Fernsehsendungen macht es zu einem bekannten Titel im Genre Rockmusik der 1970er Jahre.

Obwohl das Lied nicht so bekannt ist wie einige andere Werke von Manfred Mann’s Earth Band, bleibt es dennoch ein beliebter Klassiker dieser Zeit und wird oft bei Radiohits und Playlisten gespielt.

Boney M. – BelfastBoney M. – Belfast

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Belfast“ ist ein Lied der deutschen Disco-Band Boney M., das 1977 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einem Besuch in Belfast während eines Konflikts zwischen Protestanten und Katholiken in der nordirischen Hauptstadt.

Der Text beschreibt die Spannungen und Gewalt in der Stadt, aber auch die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für den Disco-Stil der 1970er Jahre mit einer leicht schwankenden Rhythmusgruppe und einem eingängigen Refrain.

Obwohl der Song aus Sicht eines Außenstehenden geschrieben wurde, versucht er, die Komplexität der nordirischen Konflikte zu erfassen und gleichzeitig eine Botschaft der Verständigung zu vermitteln. „Belfast“ war einer der größten Hits von Boney M. und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts.