Die 70er 1978 Udo Jürgens Und Die Fußball-Nationalmannschaft – Buenos Dias Argentina

Udo Jürgens Und Die Fußball-Nationalmannschaft – Buenos Dias Argentina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Buenos Dias Argentina“ ist ein humorvolles Lied, das sich auf die Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien bezieht. Der Text spielt mit dem Kontrast zwischen der freundlichen Begrüßung „Buenos Dias“ (Guten Tag) und den realen Umständen während des Turniers.

Das Lied thematisiert verschiedene Aspekte des Weltmeisterschaftsverlaufs:

1. Es beschreibt die ungewöhnliche Wetterbedingungen in Argentinien, wo es im Juni (Winterzeit) sehr kalt war.

2. Es macht Witze über die argentinische Küche, insbesondere die traditionelle Mahlzeit „Asado“, die für ihre Größe bekannt ist.

3. Das Lied spielt auch auf die unterschiedlichen Sprachen und Kulturen der teilnehmenden Nationen an.

4. Es enthält Anspielungen auf die politischen Spannungen in Argentinien unter der Militärdiktatur.

Udo Jürgens und seine Band versuchen durch humorvolle Verse und Refrains, die Stimmung der Zuschauer zu heben und die Situation während des Turniers zu vermitteln. Das Lied wurde zu einem Klassiker der deutschen Fußball-Lieder und wird oft bei internationalen Turnieren gespielt.

Die Melodie ist leicht zu singen und erinnert an typisch lateinamerikanische Rhythmen, was die Atmosphäre des südamerikanischen Wettkampfs verstärkt. „Buenos Dias Argentina“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Fußballveranstaltungen und wird oft als Hommage an die Fußballkultur verwendet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Smokie – Mexican GirlSmokie – Mexican Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mexican Girl“ ist ein beliebtes Lied der britischen Rockband Smokie, das 1977 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Begegnung mit einer mexikanischen Frau und erz abbildet die Anziehungskraft und den Reiz dieser Frau.

Der Text beschreibt die Vorstellung eines Mannes, der eine attraktive mexikanische Frau sieht und sich sofort in sie verliebt. Er träumt davon, sie kennenzulernen und mit ihr zusammen zu sein.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Der Refrain ist einfach strukturiert und fällt durch seine wiederholte Zeile „Mexican girl, Mexican girl“ auf.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern hohe Chartpositionen. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Smokie und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Die Botschaft des Liedes lässt sich auch als metaphorisch interpretieren: Die „Mexican Girl“ könnte für jede exotische oder ungewöhnliche Liebe stehen, die man nicht erwarten kann, aber die einen tiefen Eindruck hinterlässt.

Insgesamt ist „Mexican Girl“ ein fröhliches, lebenslustiges Lied, das die Freude und Aufregung ausdrückt, eine neue Liebe kennenzulernen zu haben.

Boney M. – BelfastBoney M. – Belfast

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Belfast“ ist ein Lied der deutschen Disco-Band Boney M., das 1977 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einem Besuch in Belfast während eines Konflikts zwischen Protestanten und Katholiken in der nordirischen Hauptstadt.

Der Text beschreibt die Spannungen und Gewalt in der Stadt, aber auch die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für den Disco-Stil der 1970er Jahre mit einer leicht schwankenden Rhythmusgruppe und einem eingängigen Refrain.

Obwohl der Song aus Sicht eines Außenstehenden geschrieben wurde, versucht er, die Komplexität der nordirischen Konflikte zu erfassen und gleichzeitig eine Botschaft der Verständigung zu vermitteln. „Belfast“ war einer der größten Hits von Boney M. und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts.