Die 70er 1978 Bonnie Tyler – It’s A Heartache

Bonnie Tyler – It’s A Heartache

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s a Heartache“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Sängerin Bonnie Tyler, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Ronnei Scott und Rick Bell geschrieben und produziert.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfachen Melodie, die sich allmählich aufbaut. Bonnie Tyler’s Stimme ist hier besonders emotional und ausdrucksvoll, was den Song zu einem Klassiker macht.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Schmerzen, die damit verbunden sind. Die Hauptfigur singt über ihre Verletzungen und ihre Schwierigkeiten, ihre Gefühle loszulassen.

Musikalisch ist der Song einfach strukturiert, aber effektiv. Die Kombination aus dem Piano, der Gitarre und den Streichern schafft einen dramatischen Sound, der perfekt zum Thema des Liedes passt.

„It’s a Heartache“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute gilt er als eines der bekanntesten Lieder der 70er Jahre und bleibt eine beliebte Wahl für Cover-Versionen und Karaoke-Nächte.

Der Song hat auch kulturelle Bedeutung, da er oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird, um Emotionen oder Dramatik hervorzurufen.

Insgesamt ist „It’s a Heartache“ ein emotionales und musikalisches Meisterwerk, das die Fähigkeiten von Bonnie Tyler als Sängerin unterstreicht und weiterhin begeistert, nachdem es Jahrzehnte zurückliegt seit seiner Veröffentlichung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Luisa Fernandez – Give Love A Second ChanceLuisa Fernandez – Give Love A Second Chance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song handelt von der Idee, dass man trotz aller Erfahrungen und Enttäuschungen nochmal eine Chance auf Liebe geben sollte. Die Hauptfigur erinnert sich an ihre Vergangenheit und die verpassten Gelegenheiten, aber sie entscheidet sich dafür, einen neuen Anfang zu wagen.

Die Melodie ist ein melancholischer Pop-Song mit einer einfachen Struktur, der durch die emotionale Stimme von Luisa Fernandez unterstützt wird. Der Text betont die Wichtigkeit von Vergebung und dem Neuanfang.

Der Refrain wiederholt den Titel und betont die Botschaft, dass es nie zu spät ist, um nochmal zu lieben und eine zweite Chance zu ergreifen. Die Bridge fügt eine neue Perspektive hinzu, indem sie die Möglichkeit eines glücklichen Endes hervorhebt.

Marshall Hain – Dancing In The CityMarshall Hain – Dancing In The City

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dancing In The City“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1978, der von den US-amerikanischen Produzenten und DJs Marshall Hain geschrieben und produziert wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Disco-Titel aller Zeiten.

Die Musik ist geprägt durch einen pulsierenden Bass, klirrende Percussion und eine einfache aber effektive Melodie auf der Keyboards. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt sich wiederholend, was typisch für viele Disco-Songs dieser Zeit war.

Der Text beschreibt eine Nacht im Club, wo Menschen tanzen und sich amüsieren. Es gibt Anspielungen auf Alkohol, Rauschen und das Gefühl der Freiheit und Ekstase, die man in einem Club erleben kann.

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära. Er wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Disco-Musik.

Marshall Hains Version von „Dancing In The City“ ist die bekannteste, aber es gibt auch Cover-Versionen anderer Künstler, die den Song mit eigenen Interpretationen neu interpretiert haben.

Luisa Fernandez – Lay Love On YouLuisa Fernandez – Lay Love On You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lay Love On You“ ist ein Disco-Pop-Song aus dem Jahr 1980, der von der spanischen Sängerin Luisa Fernandez gesungen wurde. Der Titel wurde zu einem großen Hit und einer der bekanntesten Songs von Luisa Fernandez.

– Es handelt sich um einen Disco-Pop-Song aus dem Jahr 1980
– Gesungen von der spanischen Sängerin Luisa Fernandez
– Bekanntester Song der Künstlerin
– Charakterisiert durch ihre südländische Stimme und Disco-Instrumentation

Der Text beschreibt eine Romanze und die Sehnsucht nach Liebe. Wichtige Elemente sind:

– Ausdrucke der Verlangen und Begierde („Oh Zucker“, „Ich brenne, wenn du mich berührst“)
– Bitten um Nähe und Zärtlichkeit („Sei nah bei mir“, „Ich sehne mich nach deinem zarten Kuss“)
– Versprechen der Treue („Großes Herz, sei wahr“)
– Wunsch, nicht freigelassen zu werden („Setz mich nicht frei“)

Der Song zeichnet sich durch seine typischen Disco-Einflüsse aus, wie klare Percussion, Synthesizer und eine einfache, wiederholende Melodie. Die Produktion ist charakteristisch für die Disco-Jahre Mitte der 80er.

„Lay Love On You“ bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco-Ära und zeigt Luisa Fernandezs Talent als Sängerin dieser Stilrichtung.