Die 70er 1978 John Travolta & Olivia Newton-John – You’re The One That I Want

John Travolta & Olivia Newton-John – You’re The One That I Want

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You’re The One That I Want“ ist ein bekannter Duett-Song aus der 1978 veröffentlichten Musical-Filmverfilmung „Grease“. Der Song wurde von John Farrar geschrieben und wird von den beiden Hauptdarstellern des Films gesungen: John Travolta als Danny Zuko und Olivia Newton-John als Sandy Olsson.

Der Song beschreibt die Beziehung zwischen Danny und Sandy nach ihrer Sommerliebe. Er beginnt mit Sandys Lied über ihre Sehnsucht nach Danny, gefolgt von Dannys Reaktion auf ihre Rückkehr. Die beiden singen dann gemeinsam, wie sie sich wiederfinden und ihre Liebe bekräftigen.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Disco, was zu seiner Popularität bei der breiten Öffentlichkeit beitrug. Die Kombination aus Travoltas rauem Gesang und Newton-Johns weiblichem Timbre macht das Duett besonders effektvoll.

„Heute Abend, du bist die eine,
Die ich will, die ich brauche,
Du bist die eine, die ich liebe,
Und ich bin der Mann für dich.“

Der Song gewann einen Grammy Award für die beste Darbietung eines Duos oder Gruppen mit Gesang im Jahr 1979 und wurde zu einem Klassiker der 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Soundtrack-Song und wird oft bei Tanzshows und Karaoke-Aufführungen gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Johanna Von Koczian – Das Bißchen Haushalt… Sagt Mein MannJohanna Von Koczian – Das Bißchen Haushalt… Sagt Mein Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Der Song wurde 1977 veröffentlicht und war Teil des Albums „Das Bisschen Haushalt… Sagt Mein Mann“ von Johanna von Koczian .
– Die Komposition stammt von Henry Mayer, der Text wurde von Hans Bradtke geschrieben .
– Produzent war Wolf Kabitzky, der auch Koczians vorherige Alben produziert hatte .

– Der Song parodiert die traditionelle Rollenzuweisung zwischen Mann und Frau in der Haus- und Familienarbeit .
– Er besteht aus fünf Strophen, von denen die ersten vier identisch aufgebaut sind :
– Eine Zeile mit einem Zitat des Mannes
– Eine zweite Zeile mit einem weiteren Zitat des Mannes als Endreim
– „Sagt mein Mann“
– Eine Verwunderung über die Klage der Frau

– Die letzte Strophe variiert Aufbau und Inhalt .

– Das Stück ist 3:05 Minuten lang und im 4/4-Takt mit 83 bpm produziert .
– Es beginnt mit einem Intro unter Einsatz von Banjo und Clavinet .
– Die Begleitung besteht aus Schlagzeug, E-Bass, verschiedenen Keyboards, Rhythmusgitarre und Banjo .
– Ab der zweiten Strophe kommt ein vokalisierender Chor zum Einsatz .

– Der Song wurde zu einem geflügelten Wort in der Deutschen Sprache und wird noch heute häufig in Diskussionen zur Geschlechterdebatte zitiert .
– Er spiegelt wider die gesellschaftliche Situation der 1970er Jahre wider, in der die traditionelle Aufgabenverteilung zwischen Ehepartnern noch stark ausgeprägt war .

– Die Single erreichte Platz 16 der deutschen Charts und blieb dort 31 Wochen .

Der Song gilt als eine satirische Karikatur der damaligen Geschlechterrollen und wird bis heute als prägendes Werk der deutschen Schlagermusik angesehen.

Kate Bush – Wuthering HeightsKate Bush – Wuthering Heights

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wuthering Heights“ ist ein epischer Song der britischen Sängerin Kate Bush, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Romanwerk von Emily Brontë.

Der Song erz abbildet die Geschichte von Catherine und Heathcliff aus dem Roman. Er beginnt mit einem melancholischen Refrain, der von Kates einzigartiger Gesangsstimme geprägt wird. Die Musik ist mit orchestralen Elementen versehen, was den dramatischen Charakter des Stücks unterstreicht.

Das Lied entwickelt sich über seine vier Minuten hinweg von einer introspektiven Ballade zu einem grandiosen Orchesterstück mit heftigen Gitarrenriffs und einem herausragenden Chorgesang.

Kate Bushs Gesangsstil ist dabei besonders beeindruckend – sie verwendet eine Vielzahl von Techniken wie Falsett und Gesang im Kopfstimmbereich, um die Emotionen des Liedes zu vermitteln.

„Wuthering Heights“ gilt als eines der besten Debüt-Singles aller Zeiten und hat Kate Bush international zum Star gemacht. Es ist ein Meisterwerk der Popmusik, das sowohl für seine künstlerische Innovation als auch für seine emotionale Tiefe geschätzt wird.

Smokie – Mexican GirlSmokie – Mexican Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mexican Girl“ ist ein beliebtes Lied der britischen Rockband Smokie, das 1977 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Begegnung mit einer mexikanischen Frau und erz abbildet die Anziehungskraft und den Reiz dieser Frau.

Der Text beschreibt die Vorstellung eines Mannes, der eine attraktive mexikanische Frau sieht und sich sofort in sie verliebt. Er träumt davon, sie kennenzulernen und mit ihr zusammen zu sein.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Der Refrain ist einfach strukturiert und fällt durch seine wiederholte Zeile „Mexican girl, Mexican girl“ auf.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern hohe Chartpositionen. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Smokie und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Die Botschaft des Liedes lässt sich auch als metaphorisch interpretieren: Die „Mexican Girl“ könnte für jede exotische oder ungewöhnliche Liebe stehen, die man nicht erwarten kann, aber die einen tiefen Eindruck hinterlässt.

Insgesamt ist „Mexican Girl“ ein fröhliches, lebenslustiges Lied, das die Freude und Aufregung ausdrückt, eine neue Liebe kennenzulernen zu haben.