„Rivers of Babylon“ ist ein Lied der Disco-Gruppe Boney M, das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf dem biblischen Psalm 137 und kombiniert traditionelle jamaikanische Musik mit modernen Elementen.
Der Text beschreibt die Verbitterung der Juden nach ihrer Vertreibung aus Jerusalem und ihre Sehnsucht nach den Flüssen Babylon. Die Melodie stammt ursprünglich aus einem jamaikanischen Gospel-Song.
Musikalisch prägen afrikanische Rhythmen und Instrumente wie Djembe und Shekere den Sound. Der Refrain beginnt mit dem bekannten Zitat: „We sing this song / Cause we love our home“.
Der Song wurde zu einem der größten Hits für Boney M und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Gruppe.
– Der Song verwendet Samples aus dem Psalm 137 und dem traditionellen jamaikanischen Gospel-Song „Day-O (The Banana Boat Song)“.
– In einigen Ländern wurde der Song wegen seiner religiösen Thematik umstritten.
– „Rivers of Babylon“ war Teil des Albums „Boonay Kootay“, das in Deutschland als „Boonay Kootay“ erschien und weltweit als „Boney M Presents: Boonay Kootay“.
– Der Song wurde auch für verschiedene Filmmusiken verwendet, unter anderem für den James Bond-Film „Octopussy“ aus dem Jahr 1983.
„Rivers of Babylon“ bleibt bis heute ein beliebter Song, der die Kombination traditioneller Musik mit modernen Elementen und seine emotionale Botschaft vermittelt.