Die 70er 1977 Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Süßen Trauben Hängen Hoch“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Costa Cordalis. Das Lied wurde 1980 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Costa Cordalis“.

Der Song handelt von einer Frau, die wie süße Trauben aussieht und sich sehr attraktiv gibt. Der Text beschreibt diese Frau mit bildhaften Ausdrücken, die auf ihre Schönheit und Anziehungskraft hinweisen.

Musikalisch ist der Song typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstile von Costa Cordalis mit seinem charakteristischen Bariton sind ebenfalls markant.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Werke von Costa Cordalis und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die Popularität des Songs liegt nicht nur in seiner melodischen Einfachheit, sondern auch in der poetischen Sprache und den Bildern, die der Sänger mit dem Vergleich der Frau zu Trauben verbindet. Dies macht das Lied zu einem fesselnden Höhepunkt vieler Konzerte von Costa Cordalis.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

ABBA – Knowing Me, Knowing YouABBA – Knowing Me, Knowing You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Knowing Me, Knowing You“ ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1976 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Ballade mit einer tiefen emotionalen Botschaft.

Der Text beschreibt eine Beziehung, die sich langsam löst und endet. Die Sängerin singt über ihre Erkenntnis, dass sie den anderen besser kennt als dieser selbst. Sie weiß, dass er nicht mehr für sie da ist und dass sie ihn loslassen muss.

Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einem leicht schwebenden Refrain und einer dramatischen Bridge. Der Gesang wird durch die typische ABBA-Harmonie und die orchestrierte Instrumentierung unterstrichen.

Das Lied gilt als eines der besten Werke von ABBA und wurde weltweit ein großer Erfolg. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik.

– Komponiert: Björn Ulvaeus und Benny Andersson
– Produzent: Michael B. Tretow
– Album: Arrival (1976)
– Länge: 4:05 Minuten

„Knowing Me, Knowing You“ ist ein Beispiel dafür, wie ABBA komplexe Emotionen durch einfache, aber kraftvolle Musik ausdrücken konnte. Das Lied hat sich zu einem Standardwerk der Popgeschichte entwickelt und bleibt beliebt bei Fans aller Altersgruppen.

Bernhard Brink – Liebe Auf ZeitBernhard Brink – Liebe Auf Zeit

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Liebe Auf Zeit“ ist ein Lied aus dem Album „Alles hat seine Zeit“ von Bernhard Brink. Der Song handelt von der Thematik der vorübergehenden Liebe und der Unausweichlichkeit des Lebenslaufs.

Die Texte beschreiben die Sehnsucht nach einer unendlichen Liebe, während man sich bewusst ist, dass diese nur für einen bestimmten Zeitraum bestehen kann. Es gibt Anspielungen auf Vergänglichkeit und den Lauf der Zeit.

Der Refrain wiederholt den Titel „Liebe auf Zeit“, was die zentrale Idee des Stücks veranschaulicht. Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, was zum Thema des vorübergehenden Glücks passt.

Der Song wird oft als emotionaler und introspektiver Ausdruck interpretiert, der die Komplexität menschlicher Beziehungen thematisiert. Er zeigt Bernhard Brinks Fähigkeit, tiefe Gefühle durch Musik und Text zu vermitteln.

„Liebe Auf Zeit“ ist ein beliebter Song in Brinks Diskografie und wird häufig bei Konzerten gespielt. Er unterstreicht die Fähigkeit des Künstlers, Themen wie Liebe, Verlust und das Leben im Allgemeinen in seiner Musik zu verarbeiten.

Leo Sayer – How Much LoveLeo Sayer – How Much Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Much Love“ ist ein Lied von Leo Sayer, das 1980 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Rock-Song mit einem leicht funkigen Rhythmus.

Der Text beschreibt die tiefe Liebe zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe sie beide verbindet. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer markanten Gitarrenriff-Intro und einem Refrain, der sich wiederholt.

Leo Sayers Stimme zeigt hier ihre Vielseitigkeit, von sanften Momenten bis hin zu emotionalen Höhepunkten. Der Song wird durch seine einfache aber effektive Struktur und den eindringlichen Gesang zum Klassiker seiner Zeit.

„How Much Love“ war ein Top-Ten-Hit für Sayer in mehreren Ländern und gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben Hits wie „When I Need You“ oder „You Make Me Feel Like Dancing“.