Die 70er 1970 Soulful Dynamics – Mademoiselle Ninette

Soulful Dynamics – Mademoiselle Ninette

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mademoiselle Ninette“ ist ein Popsong, der 1970 von der deutschen Band Soulful Dynamics veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Herbert Hildebrandt-Winhauer geschrieben und produziert .

Das Lied erreichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils Platz 1 in den Charts und wurde zu einem Nummer-eins-Hit . Es war 30 Wochen lang unter den Bestsellern und verkaufte sich mehr als halb Million Mal .

Das Lied handelt von einer Begegnung eines Sängers mit einem Mädchen namens Ninette während eines Urlaubs in den USA. Die Melodie ist leicht erkennbar und hat einen fröhlichen, upbeat Charakter .

Das Lied wurde von anderen Künstlern gecovert, darunter auch Michael Holm, dessen Version in Südafrika Platz 2 erreichte .

„Mademoiselle Ninette“ gilt als Beispiel für einen unerwarteten Erfolg. Der Komponist Herbert Hildebrandt hatte nie damit gerechnet, dass sein Lied so erfolgreich werden würde .

– Das Lied wurde in verschiedenen europäischen Ländern in die Charts geführt, darunter Belgien, Frankreich, Niederlande und Argentinien .
– Es zählt zu den bekanntesten deutschen Hits der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Retro-Lied .

„Mademoiselle Ninette“ ist somit ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Popmusikgeschichte, der sowohl musikalisch als auch kommerziell erfolgreich war und bis heute in Erinnerung bleibt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – Goodbye Sam, Hello SamanthaCliff Richard – Goodbye Sam, Hello Samantha

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Goodbye Sam, Hello Samantha“ ist ein Lied von Cliff Richard, das 1983 auf seinem Album „Dressed for Success“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen namens Sam und Samantha.

Die Liedtexte beschreiben die Situation, in der Sam seine Beziehung mit Samantha beendet hat, aber Samantha nicht aufgeben möchte. Sie versucht, ihn zurückzugewinnen, während Sam sich bereits um eine neue Frau kümmert.

Der Titel spielt darauf an, dass Sam seine alte Liebe (Samantha) verlässt und eine neue Liebe (Samantha) findet. Der Song zeigt Cliff Richards Fähigkeit, komplexe Emotionen und Beziehungsdynamiken in seiner Musik zu verarbeiten.

Musikalisch ist „Goodbye Sam, Hello Samantha“ ein typisches Beispiel für Cliffs Pop-Rock-Stil der 1980er Jahre mit einer einfacheren Struktur und einem leicht erinnerungswürdigen Refrain.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits von Cliff Richard in Deutschland und erreichte Platz 12 in den deutschen Single-Charts im Jahr 1983. Er bleibt bis heute ein beliebter Song aus dem Katalog von Cliffs umfangreichem Diskografie.

Creedence Clearwater Revival – Travelin‘ BandCreedence Clearwater Revival – Travelin‘ Band

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Travelin‘ Band“ ist ein Rock’n’Roll-Song der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 8 in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Text handelt von einem Musiker, der mit seiner Band auf Tournee ist und sich über die Freiheit und Unabhängigkeit freut, die er durch seine Musik erlebt. Er beschreibt die Erfahrungen einer Tournee, einschließlich Auftritte vor verschiedenen Zuhörerscharen und die damit verbundenen Abenteuer.

Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem markanten Gitarrenriff und einem treibenden Rhythmus. John Fogerty, der Leadsänger und Gitarrist der Band, singt mit seiner charakteristischen Stimme und spielt einen wichtigen Teil der Gesangspartien selbst.

„Travelin‘ Band“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Konzerten gespielt. Es zeigt das Bandes Talent, umthuhrige Themen wie Freiheit und Lebensfreude in ihrer Musik zu verarbeiten und gleichzeitig eine fesselnde Melodie zu schaffen.

Fleetwood Mac – Oh WellFleetwood Mac – Oh Well

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Oh Well“ ist ein Rocksong der britischen Band Fleetwood Mac aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erschien auf ihrer dritten Studioalbum „Kiln House“.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Geliebte verloren hat und nun mit Schmerz und Verwirrung kämpft. Er wiederholt mehrfach den Satz „Oh well“, was auf Deutsch etwa „Na ja“ oder „Ach, egal“ bedeutet.

Musikalisch ist der Song geprägt durch die Gitarre von Danny Kirwan, der auch den Hauptteil des Gesangs übernimmt. Der Refrain wird von Christine Perfect (später McVie) gesungen.

„Oh Well“ gilt als eines der besten Stücke von Fleetwood Mac vor ihrer Umbesetzung mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham. Der Song zeigt bereits die Fähigkeiten der Band, melancholische Gefühle musikalisch umzusetzen.

Insgesamt ist „Oh Well“ ein emotionaler Ausbruch, der die Verletzlichkeit des menschlichen Herzens thematisiert und gleichzeitig durch seine einfache Struktur und starke Melodie überzeugt.