Die 70er 1977 Danny Mirror – I Remember Elvis Presley

Danny Mirror – I Remember Elvis Presley

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Remember Elvis Presley“ ist ein Tribut-Song, der unmittelbar nach dem Tod von Elvis Presley im Jahr 1977 aufgenommen wurde. Der Song wurde unter dem Pseudonym Danny Mirror veröffentlicht, obwohl der eigentliche Komponist Eddy Ouwens hieß.

– Der Song wurde sofort nach Elvis‘ Tod am 16. August 1977 aufgenommen und veröffentlicht.

– Er wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte in verschiedenen Ländern hohe Chartpositionen:

– Platz 1 in den Niederlanden
– Platz 10 in Deutschland
– Platz 4 in Großbritannien
– Platz 17 in Österreich

– Der Song ist eine Hommage an Elvis Presley und enthält Referenzen an seine Musik und Karriere.

– Er beginnt mit der Nachricht über Elvis‘ Tod und reflektiert die Reaktionen der Fans und die Bedeutung von Elvis‘ Musik.

– Der Text erwähnt bekannte Elvis-Songs wie „Jailhouse Rock“ und „Are You Lonesome Tonight“.

– Der Song wurde später von Elvis‘ ehemaliger Gesangsgruppe The Jordanaires aufgenommen und als Tributealbum veröffentlicht.

„I Remember Elvis Presley“ war also eine spontane Reaktion auf den Tod des Rock’n’Roll-Königs und wurde zu einem Symbol der Bewunderung und Trauer vieler Elvis-Fans weltweit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Michael Holm – Mußt Du Jetzt Gerade Gehen, LucilleMichael Holm – Mußt Du Jetzt Gerade Gehen, Lucille

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mußt Du Jetzt Gerade Gehen, Lucille“ ist ein melancholischer Balladensong von dem deutschen Sänger und Komponisten Michael Holm. Der Titel stammt aus seinem 1971 erschienenen Album „Michael Holm“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Liebender. Die Texte erzab, die Verzweiflung und Sehnsucht des verlassenen Partners wider.

Musikalisch prägen sanfte Streicherarrangements und Holms emotionaler Gesang den Klang des Liedes. Es wird als eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Schlager der 1970er Jahre betrachtet.

Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu führte, dass das Lied oft bei Musikalischen Wettbewerben gesungen wurde.

– Das Lied wurde ursprünglich für den Film „Lucy“ komponiert.
– Es wurde auch international unter dem Titel „Must You Go Now, Lucille“ veröffentlicht.
– Der Song gilt als eines der besten Werke von Michael Holm und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik.

Diese Beschreibung gibt einen Überblick über den Inhalt und die Bedeutung des Songs „Mußt Du Jetzt Gerade Gehen, Lucille“ von Michael Holm.

Boney M. – BelfastBoney M. – Belfast

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Belfast“ ist ein Lied der Disco-Band Boney M., das 1978 als Single veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einem Besuch in der nordirischen Hauptstadt Belfast während eines Konflikts zwischen katholischen und protestantischen Bewohnern.

Die Texte beschreiben die Spannungen und Gewalt im Stadtteil Falls Road, wo katholische Arbeiter gegen protestantische Arbeitgeber kämpften. Die Sängerinnen Liz Mitchell und Marcia Barrett singen über die Zerstörung und den Tod, der durch den Konflikt verursacht wird.

Der Refrain wiederholt mehrmals den Titel „Belfast“, während die Instrumentierung aus Synthesizern, Gitarren und einer leicht rhythmusvollen Basslinie besteht. Der Song endet mit einem Chor, der die Tragödie des Konflikts betont.

Obwohl „Belfast“ kommerziell erfolgreich war und sich in vielen Ländern in den Top 10 platzieren konnte, wurde es auch für seine provokante Thematik kritisiert. Einige Kritiker sahen den Song als Unterstützung für einen bestimmten politischen Standpunkt an, was zu Kontroversen führte.

Trotz dieser Debatten bleibt „Belfast“ ein wichtiger Teil der Diskografie von Boney M. und ein Beispiel dafür, wie Popmusik auch schwierige Themen ansprechen kann.

Leo Sayer – How Much LoveLeo Sayer – How Much Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Much Love“ ist ein Lied von Leo Sayer, das 1980 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Rock-Song mit einem leicht funkigen Rhythmus.

Der Text beschreibt die tiefe Liebe zwischen zwei Menschen und wie diese Liebe sie beide verbindet. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer markanten Gitarrenriff-Intro und einem Refrain, der sich wiederholt.

Leo Sayers Stimme zeigt hier ihre Vielseitigkeit, von sanften Momenten bis hin zu emotionalen Höhepunkten. Der Song wird durch seine einfache aber effektive Struktur und den eindringlichen Gesang zum Klassiker seiner Zeit.

„How Much Love“ war ein Top-Ten-Hit für Sayer in mehreren Ländern und gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben Hits wie „When I Need You“ oder „You Make Me Feel Like Dancing“.