„Solsbury Hill“ ist ein Lied von Peter Gabriel, das 1977 auf seinem zweiten Soloalbum veröffentlicht wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke Gabriels.
Der Titel bezieht sich auf den Solsbury Hill, einen Hügel in der Nähe von Frome in Somerset, England. Der Song erz abbildet die Gefühle und Erfahrungen, die Gabriel nach seiner Trennung von Genesis verspürte.
Musikalisch ist „Solsbury Hill“ durch seine einfache aber effektive Struktur gekennzeichnet. Es beginnt mit einem einfachen Rhythmus und einer wiederholten Melodie, die sich im Laufe des Songs entwickelt. Die Instrumentierung ist minimalistisch, mit Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug als Hauptelemente.
Lyrisch handelt das Lied von Gabriels Entscheid, aus der Band Genesis auszutreten und eine Solokarriere zu beginnen. Er beschreibt seine Gefühle der Freiheit und des Neuanfangs nach der Trennung von seinen Bandkollegen.
Der Refrain enthält die Zeilen: „I’m going to Solsbury Hill / I’m finally getting somewhere.“ Diese Zeilen symbolisieren Gabriels Wunsch, neue Wege zu gehen und seine künstlerische Identität zu finden.
„Solsbury Hill“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 2 in den britischen Charts. Es gilt auch als eines der besten Lieder der 1980er Jahre und wird oft als Klassiker der Weltmusik gelistet.
Der Song hat auch eine bedeutende historische Bedeutung für Peter Gabriel, da er ihn als Künstler etablierte und ihm ermöglichte, seine eigene musikalische Vision zu verfolgen.