Die 70er 1977 Champagne – Rock And Roll Star

Champagne – Rock And Roll Star

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rock And Roll Star“ ist ein Lied von der niederländischen Band Champagne. Das Stück handelt von einem Rockstar und dessen Lebensstil.

– Der Text beschreibt das Leben eines berühmten Musikers
– Es wird die Freiheit und Erfolg des Stars betont
– Die Melodie ist wahrscheinlich eingängig und rockorientiert
– Das Lied scheint eine Hommage an die Rock’n’Roll-Ikone zu sein

Einige Zeilen aus dem deutschen Text lauten:

„Now he’s free, not like you and me
Sie behandeln ihn wie einen Star, verstehen Sie
Now he’s got the key, he is fancy-free
Er versteckt sich nicht vor Ekstase“

Diese Zeilen beschreiben, dass der Star nun seine Freiheit genießt und nicht wie normale Menschen behandelt wird. Er hat alles, was er braucht, und genießt seinen Lebensstil vollkommen.

„Rock And Roll Star“ ist ein Lied über das Leben eines erfolgreichen Musikers, das die Freuden und Privilegien des Ruhms thematisiert. Es scheint eine enthusiastische und optimistische Sicht auf das Rockstar-Leben zu vermitteln.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Laurent Voulzy – Rockollection (Part I)Laurent Voulzy – Rockollection (Part I)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rockollection (Part I)“ ist ein Lied aus dem Album „Rockollection“ von dem französischen Sänger und Gitarristen Laurent Voulzy. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und ist Teil einer Sammlung von Cover-Versionen bekannter Rock-Songs der 1960er und 1970er Jahre.

Das Lied beginnt mit einem eingängigen Gitarrenriff und Voulzys charakteristischem Gesangsstil. Es handelt sich um eine Coverversion des Klassikers „Rock Around the Clock“ von Bill Haley & His Comets, der 1955 ein großer Erfolg wurde und zu einem der bekanntesten Rock-’n‘-Roll-Songs aller Zeiten zählt.

Laurent Voulzy interpretiert den Song mit seiner eigenen musikalischen Handschrift, wobei er die Originalversion leicht umarrangiert und mit moderneren Instrumenten einrahmt. Sein Gesang klingt frisch und dynamisch, während die Gitarrenarbeit eine Balance zwischen dem ursprünglichen Sound und zeitgemäßen Elementen findet.

„Rockollection (Part I)“ ist ein Beispiel für Voulzys Talent, Klassiker neu zu interpretieren und gleichzeitig deren Essenz beizubehalten. Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Titel aus seinem Album und unterstreicht Voulzys Rolle als einer der wichtigsten französischen Rockmusiker seiner Generation.

Die „Rockollection“-Alben von Laurent Voulzy sind bis heute beliebt bei Fans klassischer Rockmusik und jenen, die sich für Cover-Versionen interessieren. „Rockollection (Part I)“ bleibt eine lohnende Entdeckung für alle, die nach authentischem Rock-Sound suchen und gleichzeitig neue Interpretationen historischer Songs genießen möchten.

Harpo – Rock ‚N‘ Roll ClownHarpo – Rock ‚N‘ Roll Clown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rock ‚N‘ Roll Clown“ ist ein Lied der britischen Band Harpo, das 1986 veröffentlicht wurde. Das Stück zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

– Ein fesselndes Keyboard-Riff als Hauptmelodie
– Etwas melancholische und introspektive Texte
– Eine Mischung aus Synthesizern und traditionellen Gitarrenriffs
– Ein markantes Gesangsstil mit leichter Falsettetechnik

Der Titel „Rock ‚N‘ Roll Clown“ suggeriert eine doppelte Bedeutung:

1. Der Künstler selbst kann als „Clown“ für seine Bühnenpräsenz und Showkunst interpretiert werden.
2. Es könnte auch auf die Illusion beziehen, dass Rockmusiker ihre Emotionen hinter einer Maske verbergen.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Harpo und hat in den 80er Jahren einige Erfolg gehabt. Es wird oft als Beispiel für die Entwicklung der New Wave und Synth-Pop Genres in Großbritannien dieser Zeit genannt.

Jürgen Drews – Barfuss Durch Den SommerJürgen Drews – Barfuss Durch Den Sommer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Barfuß durch den Sommer“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Sängers Jürgen Drews, das 1980 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Peter Zentner geschrieben und produziert.

Die Textzeile „Barfuß durch den Sommer“ beschreibt eine idyllische Sommerszene, in der man ohne Schuhe durch die warme Jahreszeit geht. Der Song hat einen fröhlichen, upbeat Charakter mit einer leicht schwungvollen Melodie.

Der Refrain wiederholt diese Hauptmelodie und Textzeile mehrfach, während der Vers teilweise andere Themen oder Bilder aus der Natur beschreibt. Die Musik ist typisch für die deutsche Popmusik der 1980er Jahre und erinnert an andere Hits dieser Zeit.

„Barfuß durch den Sommer“ wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Jürgen Drews und gilt als Klassiker der deutschen Sommerhits. Es wird oft gespielt, wenn Menschen an warme Tage und sonnige Ferienzeiten denken.

Der Song hat eine positive, heitere Atmosphäre und evoziert Gefühle von Freiheit, Glück und Entspannung. Er ist ein Beispiel dafür, wie einfachere Texte und Melodien trotzdem emotional ansprechen können und zu einem dauerhaften Erfolg führen können.