Die 70er 1977 Amanda Lear – Blood And Honey

Amanda Lear – Blood And Honey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Blood And Honey“ ist ein Song der französischen Sängerin und Schauspielerin Amanda Lear. Der Titel stammt aus ihrem 1982 erschienenen Album „Sweet Revenge“.

Der Song handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die trotz ihrer Unterschiede füreinander empfinden. Die Liedtexte beschreiben eine Art von körperlicher Anziehung und sexueller Begierde, aber auch Gefühle der Zuneigung und Verbundenheit.

Die Musik ist typisch für den New Wave-Stil der 80er Jahre mit einem pulsierenden Rhythmus und synthetischen Klängen. Amanda Lear singt ihre übliche markante Stimme und verwendet dabei auch einige ungewöhnliche Laute und Gesangstechniken.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern moderate Chartplatzierungen. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Amanda Lear und wird oft als Beispiel für ihren Stil genannt.

Insgesamt ist „Blood And Honey“ ein interessanter Einblick in die musikalische Welt der 80er Jahre und zeigt Amanda Lears Fähigkeit, Themen wie Sex und Liebe auf eine originelle Weise zu verarbeiten.

The song does not appear to have official English lyrics available. However, based on the original French lyrics and general knowledge of the song, here is a rough translation:

„In blood and honey, I’ll give you my heart
In blood and honey, I’ll give you my soul
In blood and honey, I’ll give you everything
In blood and honey, I’ll give you my love“

– The song title „Blood and Honey“ translates to „Sang et miel“ in French
– The lyrics seem to be metaphorical, using blood and honey as symbols rather than literal ingredients
– The repeated refrain suggests a passionate, all-consuming love
– Without official English lyrics, this is an approximate translation based on the original French

– „Blood and Honey“ is a single from Amanda Lear’s 1982 album „Sweet Revenge“
– It’s considered one of her signature new wave/pop tracks from the early 1980s
– The song combines catchy synths and drums with Lear’s distinctive vocals
– While not a huge mainstream hit, it remains a fan favorite in Lear’s discography

Without access to the full original lyrics in French, this translation provides a general idea of the song’s themes and structure. The imagery of blood and honey likely represents intense passion and sweetness, contrasting emotions that are common in romantic music.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Lynsey De Paul & Mike Moran – Rock BottomLynsey De Paul & Mike Moran – Rock Bottom

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock Bottom“ ist ein hitparadenstarker Popsong aus dem Jahr 1978, der von den britischen Musikern Lynsey de Paul und Mike Moran geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel dieser Künstlerduo.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Gefühle der Verzweiflung und Niederlage, die mit einem Zusammenbruch der Beziehung einhergehen. Der Titel „Rock Bottom“ bezieht sich auf den Punkt, an dem eine Beziehung nicht mehr weiter abrutschen kann und der Partner die Hoffnung verloren hat.

Musikalisch ist „Rock Bottom“ ein typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1970er Jahre mit einem einfachen, aber effektiven Melodie und einer leicht wiedererkennbaren Hookline. Die Gesangsstile von Lynsey de Paul und Mike Moran ergänzen sich gut, wobei sie ihre Stimmen harmonisch miteinander vermischen.

Der Song erreichte in Großbritannien Platz 6 der Single-Charts und wurde auch international erfolgreich, was dazu führte, dass er in vielen Ländern als Hit galt. Heute zählt „Rock Bottom“ zu den Klassikern des britischen Pop und wird oft bei Rückschau-Ausgaben über die Musik der 1970er Jahre erwähnt.

Die Bedeutung des Songs geht über die oberflächliche Beschreibung eines Liebeskrieges hinaus. Er spricht auch von der menschlichen Erfahrung des Niedergangs und der Suche nach Trost in Zeiten der Verzweiflung. Dies macht ihn zu einem emotional ansprechenden Werk, das viele Hörer bis heute berührt.

Shaun Cassidy – Da Doo Ron RonShaun Cassidy – Da Doo Ron Ron

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Da Doo Ron Ron“ ist ein Pop-Song, der ursprünglich von den Crystals im Jahr 1963 veröffentlicht wurde und später von Shaun Cassidy gecovert wurde. Das Lied handelt von einer Beziehungskrise und einem Versuch, einen Exfreund zurückzugewinnen.

Die Textzeile „Da doo ron ron“ wiederholt sich mehrfach im Refrain und wird oft als klangvoll und eingängig beschrieben. Der Song hat einen leicht melancholischen Charakter und verwendet Metaphern wie „Ich bin so traurig, dass du mich verlassen hast“ und „Komm zurück zu mir“.

Shaun Cassidys Version aus dem Jahr 1977 war besonders erfolgreich und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Seine Interpretation behielt die Grundstruktur des Originals bei, fügte aber einige eigene Elemente hinzu, um es seiner eigenen Stilistik anzupassen.

Der Song gilt als Klassiker der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt, sowohl durch seine einfache Melodie als auch durch seine emotionalen Texte über Liebe und Verlust.

Daliah Lavi – Weißt Du, Was Du Für Mich Bist?Daliah Lavi – Weißt Du, Was Du Für Mich Bist?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Weißt Du, Was Du Für Mich Bist?“ ist ein beliebter Schlager der israelischen Sängerin Daliah Lavi aus dem Jahr 1967. Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und hat sich bis heute in Erinnerung geblieben.

Der Text handelt von einer Frau, die ihre Liebe und Treue zum Mann betont. Sie fragt ihn, ob er weiß, wie sehr sie ihn liebt und was sie für ihn tut. Die Melodie ist einfühlsam und verbindet sich harmonisch mit den emotionalen Worten.

Daliah Lavis Stimme prägt den Song mit ihrer einzigartigen Ausdruckskraft. Ihre Gesangstechniken und der Charisma, das sie auf die Bühne bringt, machen diesen Schlager zu einem unvergesslichen Erlebnis für viele Hörer.

Der Song wurde in Deutschland und anderen europäischen Ländern zu einem großen Erfolg und trug dazu bei, dass Daliah Lavi als internationale Schlagersängerin bekannt wurde. Bis heute zählt „Weißt Du, Was Du Für Mich Bist?“ zu den bekanntesten Werken dieser Künstlerin und bleibt ein fester Bestandteil vieler Musiksammlungen und Radioprogramme.