Die 70er 1977 Hot Chocolate – So You Win Again

Hot Chocolate – So You Win Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So You Win Again“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1978. Der Song wurde geschrieben und produziert von Harry Casey (bekannt als Kool & The Gang) und wurde auf dem Album „Criss Cross“ veröffentlicht.

Der Text beschreibt eine Beziehungssituation, in der die Sprecherin feststellen muss, dass ihr Partner sie betrogen hat. Sie erkennt, dass er wieder mit einer anderen Frau zusammen ist und dass sie das Spiel gewonnen hat, indem sie ihn zurückgewinnen konnte.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch einen eingängigen Chorus und eine einfache, aber effektive Melodie. Die Gesangsstimme klingt emotional und authentisch, was den Song besonders ansprechend macht.

„So You Win Again“ erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen Ländern wie Deutschland und Belgien erfolgreich. Es gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Hot Chocolate und bleibt bis heute ein beliebter Oldie.

Der Song wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und ist oft bei Partys und Disco-Nächten zu hören. Er ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, einfache, aber effektive Pop-Songs zu schreiben, die sich leicht in den Kopf setzen lassen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ricky King – VerdeRicky King – Verde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Penny McLean – Dance, Bunny Honey DancePenny McLean – Dance, Bunny Honey Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dance, Bunny Honey Dance“ ist ein bekannter Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von der schottischen Sängerin Penny McLean gesungen wurde. Der Song gilt als einer der größten Erfolge der Disco-Ära und hat sich weltweit mehrere Millionen Mal verkauft.

Die Liedtexte sind auf Englisch verfasst, aber der Titel selbst bezieht sich auf die Figur der „Bunny Honey“, was auf Deutsch etwa „Hase Honig“ bedeutet. Die Melodie ist eingänglich und leicht zu singen, wodurch der Song besonders beliebt bei Disco-Fans war.

Der Refrain wiederholt den Ausruf „Dance, Bunny Honey Dance“, während der Text verschiedene Elemente der Disco-Kultur wie Tanz, Liebe und Freiheit beschreibt. Die Musikalität des Stücks mit seiner schnellen Rhythmus und den Synthesizer-Sounds typisch für die 1970er-Jahre, macht es zu einem Klassiker der Disco-Ära.

Penny McLean, deren bürgerlicher Name Patricia Kay Pridday lautet, war eine erfolgreiche Sängerin in den 1970er Jahren. Neben „Dance, Bunny Honey Dance“ hatte sie auch weitere Hits wie „1.000 Years“ und „Je t’aime… moi non plus“.

Der Song wurde in vielen Ländern erfolgreich und erreichte Platzierungen in den Charts, darunter auch in Deutschland, wo er sich gut verkaufen konnte. Heute zählt „Dance, Bunny Honey Dance“ zu den ikonischen Disco-Liedern der 1970er Jahre und wird oft in Retro-DJs und Zeitreise-Parties gespielt.

Smokie – Needles And PinsSmokie – Needles And Pins

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Needles And Pins“ ist ein Lied der britischen Rockband Smokie, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück basiert auf einer Coverversion eines gleichnamigen Liedes von Jackie DeShannon aus dem Jahr 1963.

– Der Song hat einen upbeat Rock ’n‘ Roll Sound mit einem leicht country-influencierten Rhythmus.
– Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die frühen 60er Jahre.
– Der Refrain ist einfach strukturiert und leicht zu singen, was es zu einem Publikumsmagnet macht.

Der Titel „Needles And Pins“ bezieht sich auf die Schmerzen, die man empfindet, wenn man sich verletzt oder sticht. Der Text beschreibt metaphorisch die Gefühle der Liebe und des Kummer, vergleichend mit scharfen Nadeln und Stecknadeln.

– „Needles And Pins“ war einer der ersten großen Hits für Smokie in Deutschland.
– Es erreichte Platz 1 in den deutschen Singlecharts und wurde zum Gruppensong schleutht.
– In Großbritannien konnte sich der Song ebenfalls in den Top 10 platzieren.

Das Lied trug dazu bei, dass Smokie als eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands der 70er Jahre galt. Es etablierte auch den Country-Rock-Stil in der deutschen Popmusik und beeinflusste viele spätere Bands in diesem Genre.

„Needles And Pins“ ist ein kraftvoller Rocksong mit einem fesselnden Text, der sowohl durch seine melodische Einfachheit als auch durch seine emotionale Tiefe überzeugt. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der deutschen Rockmusik und ein wichtiger Teil der Bandgeschichte von Smokie.