Die 70er 1977 Smokie – Living Next Door To Alice

Smokie – Living Next Door To Alice

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Living Next Door to Alice“ ist ein Lied der britischen Rockband Smokie, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Song von Nicky Chinn und Mike Chapman, der ursprünglich für die Band New World Order geschrieben worden war.

Der Text handelt von einem Mann, der feststellt, dass seine Nachbarin Alice sehr attraktiv ist. Er beobachtet sie durchs Fenster und entwickelt Gefühle für sie. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die den Refrain wiederholt.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Es gilt als eines der erfolgreichsten Coverversionen aller Zeiten.

Die deutsche Version behält die melancholische Atmosphäre bei und wird oft als typisches Beispiel für die späten 1970er Jahre Rockmusik betrachtet. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird regelmäßig bei Radiohits und Playlistings gespielt.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Wiederholender Refrain
– Akustische Gitarre und Orgel im Hintergrund
– Leichtes Schlagzeug
– Charakteristischer Gesangsstil der Sänger

„Living Next Door to Alice“ hat einen bedeutenden kulturellen Einfluss gehabt. Es wurde in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und ist zu einem Synonym für die Musik der 1970er Jahre geworden.

Insgesamt ist „Living Next Door to Alice“ ein Klassiker der Pop-Rock-Musik, der trotz seines Alters immer noch viele Fans findet und in der Musikszene eine wichtige Rolle spielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ricky King – VerdeRicky King – Verde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Queen – Somebody To LoveQueen – Somebody To Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somebody to Love“ ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das 1976 auf ihrem Album „A Day at the Races“ veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Freddie Mercury geschrieben und ist bekannt für seine emotionalen Texte und die beeindruckende Gesangsdarbietung des Frontmanns.

Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, bevor er sich zu einem grandiosen Orchesterstück entwickelt. Die Musik wird durch eine Mischung aus klassischen Elementen und rockigen Rhythmen gekennzeichnet.

Lyrisch handelt der Song von der Sehnsucht nach menschlicher Verbindung und Liebe. Der Text spricht von der Notwendigkeit, jemanden zu haben, der einen liebt und versteht, um die Einsamkeit und den Schmerz zu überwinden.

Freddie Mercury singt das Lied mit seiner einzigartigen Stimme, die von tiefen Bassnoten bis hin zu strahlenden Höhepunkten reicht. Seine Gesangsdarbietung ist geprägt von Leidenschaft, Intensität und emotionaler Ausdruckskraft.

„Somebody to Love“ gilt als eines der besten Lieder Queens und wurde weltweit zu einem beliebten Hit. Der Song zeigt die Bandgeschicklichkeit der Gruppe, die zwischen Rockmusik und klassischen Elementen zu einer einzigartigen Klangwelt schaffen konnte.

Die Bedeutung des Songs liegt nicht nur in seiner musikalischen Qualität, sondern auch in seinem emotionalen Inhalt, der viele Menschen anspricht und zur Reflexion über die Wichtigkeit menschlicher Verbindungen anregt.

Heart – BarracudaHeart – Barracuda

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Barracuda“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Heart aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts.

Der Song entstand nach einem Streit zwischen Sängerin Ann Wilson und ihrem Ehemann Craig Ray, der auch als Manager der Band tätig war. Die beiden hatten sich über finanzielle Differenzen zerstritten, was zu einer Trennung führte.

Musikalisch ist „Barracuda“ durch seine kraftvolle Gitarre und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Refrain wird von Ann Wilsons markanter Gesangsstimme getragen, während die Brüder Michael und William Deyoung die Instrumente spielen.

Lyrisch handelt das Lied von der Enttäuschung und Wut über einen Verrat. Die Titelgestalt „Barracuda“ symbolisiert eine giftige Schlange, die ihre eigenen verborgenen Feinde angreift.

„Barracuda“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Heart und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Rockmusik. Es wurde auf mehreren Alben der Band veröffentlicht und ist oft bei Konzerten Teil des Setlists.