Die 70er 1976 Barry White – You See The Trouble With Me

Barry White – You See The Trouble With Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You See The Trouble With Me“ ist ein hitparadenstarker Song des US-amerikanischen Sängers und Komponisten Barry White aus dem Jahr 1976. Der Track wurde als Singleauskopplung aus seinem Album „Rising“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Bass-Solo, gefolgt von Whites charakteristischer, tiefen Stimme. Die Melodie ist leicht funk-influenciert und wird durch eine treibende Rhythmusgruppe unterstützt.

Lyrisch handelt der Song von einer Frau, die ihre Probleme verleugnet und sich weigert, sie anzuerkennen. Barry White interpretiert diese Situation mit seiner typischen Soulmusik-Stimme und seinem professionellen Gesangsstil.

Der Song wurde als eine Hommage an die damalige Popmusik gesehen und enthält Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Funk, Soul und Disco. „You See The Trouble With Me“ ist ein Beispiel für Barry Whites Fähigkeit, komplexe Harmonien und Rhythmen zu komponieren und gleichzeitig einen einfacheren Refrain zu schreiben, der leicht zu singen und zu tanzen ist.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel von Barry White neben Hits wie „I’m Gonna Love You Just a Little More Baby“ oder „Can’t Get Enough of Your Love, Babe“. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und in Radio-Playlists gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ferrari – Sweet LoveFerrari – Sweet Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sweet Love“ ist ein Lied des deutschen Sängers Frank Ferrari. Der Song handelt von einer tiefen Liebe und Verletzung.

– Die Erinnerung an eine vergangene Liebe
– Traurigkeit und Sehnsucht nach der verlorenen Partnerin
– Beschreibung der Geliebten als süß, zart und liebevoll
– Verlust und Einsamkeit nach der Trennung

Der Refrain wiederholt mehrmals das Wort „Sweet Love“, betonend die Süße und Schönheit der geliebten Person.

Der Text beschreibt die Geliebte als Königin und alles für den Sänger Bedeutende.

Es gibt Anspielungen auf Träume von der Partnerin und die Hoffnung auf eine mögliche Wiedervereinigung.

„Sweet Love“ ist ein Balladensong mit emotionalen Klängen, die das Gefühl der Liebe und des Verlusts unterstreichen.

Die Melodie ist einfach, aber effektiv, um die Emotionen des Textes zu vermitteln.

Der Song ist eine introspektive und melancholische Betrachtung einer vergangenen Liebe, die trotz der Trennung weiterlebt im Herzen des Sängers. Er zeigt Frank Ferrari’s Fähigkeit, emotionale Themen musikalisch umzusetzen.

The Rubettes – You’re The Reason WhyThe Rubettes – You’re The Reason Why

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You’re The Reason Why“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Rubettes aus dem Jahr 1974. Das Lied wurde geschrieben von Alan Williams und Ray Felder.

Der Text beschreibt die Verzweiflung einer Person, die ihre Liebe verloren hat und nun um Gnade fleht. Die Melodie ist leicht erkennbar und erinnert an frühere Hits wie „Sugar Baby Love“.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, das den Grundrhythmus setzt.
– Es folgt ein Refrain mit klaren, harmonischen Gesangsstilen.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard.
– Im Chorus wird der Gesang durch einen Background-Chor unterstützt.

The Rubettes waren Teil der britischen Glitter- und Bubblegum-Pop-Bewegung der späten 1970er Jahre. Sie gelten als eine der erfolgreichsten Bands dieser Epoche in Großbritannien.

„You’re The Reason Why“ erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde zum zweiten Nummer-eins-Hit für The Rubettes nach „Sugar Baby Love“.

Obwohl der Song nicht so bekannt ist wie einige ihrer anderen Hits, bleibt er ein beliebtes Stück aus ihrer Diskografie und zeigt die Fähigkeit der Band, melodische Pop-Songs zu schreiben und zu spielen.

The Bee Gees – You Should Be DancingThe Bee Gees – You Should Be Dancing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Should Be Dancing“ ist ein Disco-Hit der australischen Popgruppe Bee Gees aus dem Jahr 1976. Der Song wurde für das Album „Children of the World“ aufgenommen und war einer der ersten Hits, der die Gruppe nach ihrem Durchbruch mit „Stayin‘ Alive“ brachte.

Der Titel ist eine Anspielung auf die Tatsache, dass man als Partner oder Begleitung nicht nur tanzen sollte, sondern auch tatsächlich tanzen muss. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einen hypnotischen Rhythmus erzeugt.

Die Musik wird durch die typischen Elemente der Disco-Zeit gekennzeichnet: Synthesizer, Bassgitarre und ein treibender Beat. Barry Gibb singt den Hauptvokal, während seine Brüder Robin und Maurice den Chor übernehmen.

Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und den USA. Er gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Bee Gees und Disco-Musik.

Inhaltlich handelt der Text von der Notwendigkeit, sich in der Partnerschaft zu bewegen und zu reagieren. Es ist eine Aufforderung an den Partner, aktiv zu sein und nicht einfach nur dazustehen, sondern tanzend teilzunehmen am Leben.

Mit seinem einfachen, aber effektiven Songstruktur und der fesselnden Melodie hat „You Should Be Dancing“ einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung der Disco-Musik geleistet und bleibt ein unverkennbarer Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre.