Die 70er 1976 Howard Carpendale – Fremde Oder Freunde

Howard Carpendale – Fremde Oder Freunde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fremde oder Freunde“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Howard Carpendale. Es wurde 1985 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Der Text handelt von der Frage, ob man sich mit anderen Menschen verbinden kann oder ob man lieber allein bleibt. Es geht um die Entscheidung zwischen der Gesellschaft und dem Alleinsein.

Musikalisch ist es ein typisches Schlagerstück mit einem einfachen, aber effektiven Melodie und leicht verdaulichem Text. Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik und hat sich in den Herzen vieler Fans festgesetzt.

Carpendales tiefe Stimme und der einfache, aber emotional aufgeladene Text machen den Song zu einem beliebten Lied für viele Menschen, die sich mit Themen wie Freundschaft und Einsamkeit auseinandersetzen möchten.

„Fremde oder Freunde“ ist ein Beispiel dafür, wie Howard Carpendale es verstand, Songs zu schreiben, die nicht nur unterhaltsam sind, sondern auch tiefgreifende emotionale Botschaften übermitteln können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hot Chocolate – Man To ManHot Chocolate – Man To Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Man To Man“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1974. Der Song wurde von den Bandmitgliedern Errol Brown und Ralph Cummings geschrieben und ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Everytime You Go Away“.

Der Titel „Man To Man“ bezieht sich auf die Idee der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in einer Beziehung. Der Text beschreibt die Perspektive eines Mannes, der seine Rolle als Partner und Liebender reflektiert.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Funk, Soul und Pop. Er beginnt mit einem markanten Bassriff und entwickelt sich zu einem eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in den britischen Singlecharts. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Hot Chocolate und bleibt bis heute eine beliebte Party-Hymne.

Die Band Hot Chocolate war in den 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Soul- und Funk-Bands Großbritanniens. „Man To Man“ ist Teil ihrer Reihe von Hits wie „You Sexy Thing“, „Emma“ und „So You Win Again“.

Insgesamt ist „Man To Man“ ein kraftvoller, einfacher Song, der die Themen Gleichberechtigung und Partnerschaft aufgreift und durch seine eingängige Melodie und Struktur zum Publikumsschlager avancierte.

The Four Seasons – December, 1963 (Oh, What A Night)The Four Seasons – December, 1963 (Oh, What A Night)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„December, 1963 (Oh, What A Night)“ ist ein Klassiker der italoamerikanischen Popmusik aus dem Jahr 1975. Das Lied wurde von Bob Gaudio und Judy Parker geschrieben und war Teil des Soundtracks zum Film „The Rose Tattoo“.

Die Titelzeile bezieht sich auf die Nacht vom 4. bis 5. Dezember 1963, als John F. Kennedy nach seiner Ermordung starb. Die Handlung spielt jedoch nicht direkt mit diesem historischen Ereignis zusammen.

Das Lied erz abbildet einen Mann, der seine Ex-Freundin besucht und versucht, sie zurückzugewinnen. Er erinnert sich an ihre gemeinsamen Erlebnisse und bittet um eine zweite Chance.

Musikalisch ist das Stück durch seine kraftvolle Choräle, klare Gesangsstimmen und eine einfache aber effektive Melodie gekennzeichnet. Es wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe The Four Seasons und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Song gilt auch als einer der besten Songs aller Zeiten und wurde in verschiedene Filmmusiken und Werbespots verwendet. Er bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Stück für viele Künstler und wird oft bei Konzerten gespielt.

Insgesamt ist „December, 1963 (Oh, What A Night)“ ein emotionales Lied über Liebe, Verlust und die Sehnsucht nach Vergangenheit, das durch seine einfache Struktur und die kraftvollen Stimmen der Sänger überzeugt.

The Glitter Band – People Like You And People Like MeThe Glitter Band – People Like You And People Like Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„People Like You And People Like Me“ ist ein Lied der britischen Glam-Rock-Band The Glitter Band. Es wurde 1976 veröffentlicht und war einer ihrer letzten großen Hits.

Das Lied thematisiert das Thema der Verbundenheit und des Zusammenhalts zwischen Menschen. Der Text spricht davon, dass Leute wie wir voneinander profitieren und gemeinsam stark sein können.

– Das Lied wurde von Gerry Shephard und John Springate geschrieben.
– Es erreichte Platz 5 in den UK-Charts und Platz 14 in Deutschland.
– Der Refrain wiederholt immer wieder den Titel des Liedes.
– Der Text enthält Botschaften der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und des Zusammenhaltens aller Menschen.

– Das Lied hat eine eingängliche Melodie im Stil des Glam Rock.
– Es verwendet typische Elemente dieser Musikrichtung wie Synthesizer und Chorgesang.
– Die Struktur folgt einem einfachen Vers-Refrain-Muster.

„This Song“ war einer der letzten großen Erfolge von The Glitter Band vor der Auflösung der Band 1977. Es zeigt noch einmal ihre Fähigkeit, melodische und harmonisch ansprechende Lieder zu schreiben, die auch außerhalb der spezifischen Glam-Rock-Szene Anklang fanden.