Die 70er 1976 Kenny – Julie Anne

Kenny – Julie Anne

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Julie Anne“ ist ein Popsong, der 1975 von dem britischen Sänger Kenny veröffentlicht wurde. Das Lied wurde als Singleauskopplung vertrieben und erschien auf einer 7-Zoll-Single unter dem Label RAK Records .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Harpo – MoviestarHarpo – Moviestar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Harpo Marx war ein bekannter amerikanischer Komiker, der vor allem durch seine schweigende Rolle in den Marx-Brüder-Filmen berühmt wurde. Er wurde am 23. November 1888 als Adolph Marx in New York geboren und starb am 28. September 1964 im Alter von 75 Jahren .

Einige der bekanntesten Merkmale von Harpo Marx waren:

– Seine charakteristische Hornkanne, die aus einer Leitungsröhre, Klebeband und einem Bulhorn bestand
– Seine riesigen Manteltaschen, in denen er immer wieder seltsame Gegenstände hervorholte
– Sein „Gookie“-Ausdruck, bei dem er die Augen verdrehete
– Seine rote oder blonde Perücke, die oft pink oder blond erschien

Harpo Marx war ein großer Erfolg und wurde für seine einzigartige schweigende Art des Komischens geschätzt. Er trat in zahlreichen Filmen der Marx-Brüder auf, darunter „Der Kuhhandel“, „Duck Soup“ und „Ein Tag im Rennen“. Nach Ende seiner aktiven Karriere trat er noch gelegentlich in Fernsehsendungen auf .

Sein Vermächtnis lebt weiter in Form von Filmen, die er machte, sowie in der Inspiration, die er vielen anderen Komikern gab. Harpo Marx bleibt bis heute eine ikonische Figur des amerikanischen Films und der Unterhaltungsgeschichte.

Christian Anders – Der Letzte TanzChristian Anders – Der Letzte Tanz

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Der Letzte Tanz“ ist ein melancholischer Balladensong des deutschen Schlagersängers Christian Anders. Der Titeltrack seines gleichnamigen Albums aus dem Jahr 1977 erzabiert ein tiefgründiges Lied über Abschied und Verletzung.

Die Musik ist mit einem leicht melancholischen Klang instrumentiert, der die Stimmung des Textes unterstützt. Christian Anders‘ Stimme verleiht dem Song eine Intensität und Emotionalität, die den Zuhörer sofort packt.

Der Text erzabiert eine Geschichte von Verlust und Abschied, wobei der Sänger seine Gefühle von Traurigkeit und Verletzung offen ausspricht. Die Verse beschreiben einen letzten Tanz mit einer geliebten Person, bevor sie sich verabschieden müssen.

Die Komposition ist einfach, aber effektiv, was dem Song eine besondere Intimität verleiht. Der Refrain ist leicht wiedererkennbar und bleibt im Gedächtnis hängen.

„Der Letzte Tanz“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Christian Anders und wird bis heute gerne gespielt und gehört. Er ist ein Beispiel für die Fähigkeit des Künstlers, Emotionen durch Musik und Gesang zu vermitteln und damit das Publikum zu berühren.

Der Song hat sich auch in der deutschen Popkultur etabliert und wird oft in Filmen oder Fernsehserien verwendet, um bestimmte Stimmungen oder Emotionen zu verstärken.

Insgesamt ist „Der Letzte Tanz“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der die Vielseitigkeit von Christian Anders als Sänger und Interpret unterstreicht.

ABBA – FernandoABBA – Fernando

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Fernando“ ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1981 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Balladen-Song mit einer melancholischen Melodie und lyrischen Texten auf Spanisch.

Der Song wurde für den Film „Mamma Mia!“ geschrieben und ist eine Hommage an die spanische Revolution von 1820/21. Er erz abbetritt die Perspektive eines spanischen Freiheitskämpfers namens Fernando, der sich entscheidet, seine Heimat zu verlassen und nach Amerika auszuwandern.

Lyrisch beschreibt der Text die Sehnsucht nach der Heimat und die Verletzungen, die der Krieg mit sich gebracht hat. Der Refrain wiederholt den Satz „Fernando, abba abba“, was auf Spanisch bedeutet „Fernando, gute Nacht“.

Der Song wurde von Björn Ulvaeus und Stig Anderson geschrieben und ist bekannt für seine emotionale Kraft und die beeindruckende Gesangsdarbietung von Anni-Frid Lyngstad.

„Fernando“ gilt als eines der besten Lieder ABBAs und wurde weltweit ein großer Erfolg. Er erreichte Platz 1 in vielen Ländern und wurde zu einem Klassiker des Popmusik.