Die 70er 1976 Sailor – Stiletto Heels

Sailor – Stiletto Heels

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sailor – Stiletto Heels“ ist ein Lied der britischen Indie-Rock-Band The Struts. Es wurde 2014 als Teil ihres Debütalbums „Everybody Wants“ veröffentlicht.

Die Liedbeschreibung:

– Das Lied beginnt mit einer eingängigen Melodie und einem Refrain, der von Lead-Sänger Luke Spiller gesungen wird.
– Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Verletzung des Selbstvertrauens.
– Der Titel „Stiletto Heels“ könnte metaphorisch für die scharfen, schmerzhaften Konsequenzen einer zerbrochenen Liebe stehen.
– Musikalisch ist es typisch für The Struts‘ Stil: Energievolle Gitarrenriffs, ein pulsierender Beat und eine singbare Chorus-Melodie.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und zeigt deren Fähigkeit, melodische Rockmusik mit zeitgenössischen Themen zu verbinden.

Insgesamt ist „Sailor – Stiletto Heels“ ein kraftvoller Song, der sowohl live als auch auf Tonträger eine starke Präsenz hat und die Band zu einem wichtigen Teil der aktuellen Indie-Rock-Landschaft macht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bay City Rollers – I Only Wanna Be With YouBay City Rollers – I Only Wanna Be With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Only Wanna Be With You“ ist ein Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1974 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Shelly Pinson geschrieben und war einer der größten Erfolge der Band in Deutschland.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholend wiederholt. Der Text beschreibt die Sehnsucht eines Mannes nach seiner Geliebten und seine Wunsch, nur bei ihr zu sein.

Das Lied wurde in mehreren europäischen Ländern erfolgreich und erreichte in Deutschland Platz 7 in den Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Hits der Bay City Rollers und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Disco- und Popmusik der 1970er Jahre.

Die Musik wird oft als typisch für die Zeit bezeichnet, mit klaren, aber auch etwas kitschigen Elementen, was zu seinem dauerhaften Charakter beitrug. „I Only Wanna Be With You“ ist eine der wenigen englischen Versionen, die es in die deutschen Top 10 schaffte und somit einen wichtigen Beitrag zur Popularität der Band in Deutschland leistete.

George Baker Selection – Wild BirdGeorge Baker Selection – Wild Bird

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wild Bird“ ist ein Lied der britischen Band George Baker Selection, das 1973 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und seine eingängige Chorzeile.

Die Texte sind auf Englisch, aber der Refrain wiederholt den Titel „Wild Bird“ mehrfach, was die Zugänglichkeit erhöht. Die Musik ist eine Mischung aus Reggae-Rhythmen und leichter Pop-Musik, typisch für die Stilistik der 1970er Jahre.

Der Song erreichte in einigen europäischen Ländern hohe Chartpositionen und gilt als einer der bekanntesten Hits der Gruppe. Er wird oft als Beispiel für den „Easy Listening“-Stil der 1970er verwendet.

Die Botschaft des Liedes scheint metaphorisch zu sein: Ein Vogel (die „Wild Bird“) symbolisiert möglicherweise Freiheit oder Unschuld. Allerdings ist der tatsächliche Sinn des Textes nicht immer klar und lässt sich je nach Interpretation unterschiedlich deuten.

„Wild Bird“ ist ein Beispiel für eine einfache, aber effektive Pop-Songstruktur, die trotz ihrer Einfachheit eine starke Wirkung auf Hörer hat und bis heute beliebt bleibt.

Sailor – A Glass Of ChampagneSailor – A Glass Of Champagne

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sailor“ ist ein Lied der britischen Indie-Rock-Band A Glass of Champagne. Das Stück wurde 2013 als Teil ihres Debütalbums „A Glass of Champagne“ veröffentlicht.

Die Musik ist geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Gitarrenriff
– Ein treibendes Schlagzeug
– Einen melancholischen Gesangsstil

Lyrisch thematisiert das Lied:

– Sehnsucht nach Abenteuern auf See
– Eine fiktive Figur namens „Sailor“
– Gefühle der Einsamkeit und Verlorenheit

Der Text erz abbildet die Perspektive eines Matrosen, der sich in einer Welt der Träume und Illusionen bewegt.

A Glass of Champagne ist bekannt für ihre introspektiven Texte und ihre Fähigkeit, melancholische Stimmungen mit kraftvollen Riffs zu verbinden.

„Sailor“ zeigt die Bandkombination aus folkigen Elementen und indie-rockigen Klängen, was typisch für ihre Musikstil ist.

Das Lied hat sich unter Fans der Band als eines ihrer beliebtesten Werke etabliert, dank seiner emotionalen Tiefe und musikalischen Komplexität.