Die 70er 1976 Shaun Cassidy – That’s Rock’n Roll

Shaun Cassidy – That’s Rock’n Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„That’s Rock ’n‘ Roll“ ist ein hitparade-schlagender Popsong des US-amerikanischen Sängers Shaun Cassidy, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Eric Carmen geschrieben und war Teil von Cassidy’s selbstbetiteltem Debütalbum.

– Es handelt sich um einen typischen Vertreter der Teenie-Pop-Musik der späten 1970er Jahre .

– Der Song erreichte in Deutschland Platz 11 der Singlecharts und war damit Cassidy’s beliebtestes Lied in Deutschland .

– In den USA wurde es zu einem Nummer-eins-Hit und lancierte Cassidy’s Karriere als Pop-Star und Teenie-Idol .

– Der Song verkörpert die Übergang von den eher mäßigen Sounds der frühen 70er zu den energiegeladeneneren und pop-beeinflussten Rock-Stilen der zweiten Hälfte der Dekade .

– Der Song ist geprägt durch seine einfache, aber eingängige Melodie und Text .

– Die Lyrics feiern die Kraft und Inspirationskraft des Rock ’n‘ Roll .

– Das Stück zeigt Cassidy’s jungenhaften Energie und Charme, der ihn zum Teenie-Idol machte .

– „That’s Rock ’n‘ Roll“ war einer der ersten großen Erfolge von Cassidy in den USA und Europa .

– Der Song markiert den Beginn von Cassidy’s erfolgreicher Karriere als Sänger in den 1970er Jahren .

– Er wurde zu einem Symbol der Teenie-Kultur und -Mode dieser Zeit .

Insgesamt ist „That’s Rock ’n‘ Roll“ ein repräsentativer Beispiel für die Teenie-Pop-Musik der späten 1970er Jahre und ein wichtiger Beitrag zur Karriere von Shaun Cassidy als Teenie-Idol.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Wings – Silly Love SongsWings – Silly Love Songs

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wings – Silly Love Songs“ ist ein Album des britischen Musikers Paul McCartney und seiner Band Wings, das 1976 veröffentlicht wurde. Das Album enthält folgende Lieder:

1. Let ‚Em In
2. Getting Closer
3. When I’m 64 (Live)
4. She’s My Baby
5. San Ferry Anne
6. Warm and Beautiful
7. Soily
8. Every Night
9. My Love

Die Lieder auf diesem Album spiegeln die Vielseitigkeit McCartneys als Sänger, Songwriter und Musiker wider. Es gibt sowohl leichte Pop-Songs wie „Let ‚Em In“ und „She’s My Baby“, als auch Cover-Versionen bekannter Lieder wie „When I’m 64“ und „Every Night“.

Das Album zeigt McCartneys Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei immer wieder seine einzigartige Stimme und sein Gespür für Melodien hervorzuheben.

„Wings – Silly Love Songs“ war kommerziell erfolgreich und gilt als eines der besten Alben aus McCartneys Solokarriere mit Wings.

5000 Volts – I’m On Fire5000 Volts – I’m On Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„5000 Volts“ ist ein Energetischer Dance-Pop-Song der australischen Sängerin Sia. Der Titel bezieht sich auf die elektrische Spannung von 5000 Volt, was eine Metapher für die starke Emotion und Intensität der Gefühle darstellt, die im Lied ausgedrückt werden.

Die Musik ist geprägt durch einen pulsierenden Beat und ein fesselndes Synthesizer-Riff. Sias Stimme strahlt Energie und Leidenschaft aus, während sie über Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Transformation singt.

Der Song verwendet auch Elemente des Hip-Hop und R&B, was zu einer vielseitigen und fesselnden Hörerfahrung führt. Die Produktion ist modern und futuristisch, mit klaren elektronischen Klängen und einem starken Bassline.

Lyrisch geht es um die Erfahrung, sich in einer Beziehung wiederzufinden und dabei durch Hindernisse zu kämpfen. Es wird die Idee vermittelt, dass man trotz aller Schwierigkeiten und „5000 Volt“ zwischen sich und dem anderen stehen kann, immer noch lieben und sich durchsetzen können.

„5000 Volts“ ist ein kraftvoller und inspirierender Song, der dazu einlädt, seine eigenen Emotionen zu spiegeln und nicht zurückzuschrecken vor den Herausforderungen des Lebens. Er zeigt Sias Fähigkeit, komplexe Gefühle in eine einfache, aber tiefgründige Melodie zu packen.

Heino – Komm In Meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)Heino – Komm In Meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Komm In Meinem Wigwam“ ist ein Cover der kanadischen Country-Pop-Hit-Single „Rainbow Connection“ von Rainbow, die 1979 veröffentlicht wurde. Die deutsche Version wurde von dem deutschen Sänger und Entertainer Heino interpretiert.

Die Liedtexte beider Versionen sind sehr ähnlich, mit einigen kleinen Anpassungen für den deutschen Sprachraum. Der Titel wurde von „Rainbow Connection“ auf „Komm In Meinem Wigwam“ geändert, was sich auf einen Indianer-Wigwam bezieht und möglicherweise als humorvolle Anspielung auf den Country-Stil verwendet wird.

Der Song handelt von einem Kind, das einen Regenbogen sieht und sich wünscht, dass es ein bisschen mehr versteht über die Welt um ihn herum. Er enthält auch eine Anspielung auf den Tod und die Unsterblichkeit.

Heino’s Version behält den melancholischen Charakter des Originals bei, aber mit seinem typisch deutschen Akzent und Stil. Der Song wurde in Deutschland zu einem beliebten Hit für Heino und bleibt bis heute ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme.

Die deutsche Übersetzung behält die poetische Qualität des Originals bei und überträgt den emotionalen Inhalt gut ins Deutsche. Der Song ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine berührende und nachdenkliche Erfahrung.