Die 70er 1976 Jesse Green – Nice And Slow

Jesse Green – Nice And Slow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nice And Slow“ ist ein Lied aus dem Jahr 1997, das von den US-amerikanischen R&B-Sängern Usher und Jermaine Dupri produziert wurde. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „My Way“.

Die Musik ist eine Mischung aus R&B und Hip-Hop mit einem laid-back Tempo. Der Refrain ist leicht und flüsterte, während der Vers mehr Energie und einen stärkeren Beat aufweist.

Der Text handelt von einer Beziehung, in der die Liebe langsam wächst und sich entwickelt. Er beschreibt die Freude und Verletzlichkeit, die mit einer neuen Beziehung kommen können.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch Deutschland. Die sanfte Melodie und der charmante Gesang von Usher machten ihn zu einem Klassiker der 90er-Jahre-R&B-Musik.

Insgesamt ist „Nice And Slow“ ein entspannter, aber gleichzeitig sehr attraktiver Song, der für seine einfache, aber effektive Produktion und Ushers fesselnden Gesang bekannt ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hot Chocolate – You Sexy ThingHot Chocolate – You Sexy Thing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Sexy Thing“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben und produziert von den Bandmitgliedern Errol Brown und Ralph Cummings.

Der Text beschreibt die Anziehungskraft einer Frau und ihre sexuelle Ausstrahlung. Die Melodie ist einfühlsam und rhythmisch, mit einem markanten Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenbegleitung.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „You sexy thing, when you dance, I’ve got the music in my heart“, was sich auf die faszinierende Ausstrahlung der Frau bezieht.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada. Er gilt als eines der bekanntesten Hits der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco- und Funk-Musik.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder, die den Song live spielen, während sie von Frauen umgeben sind, die tanzend und bewegungsvoll agieren.

„Heute noch ein Klassiker, der die Stimmung auf jeden Fall hebt.“

Lena Valaitis – Da Kommt Jose Der StraßenmusikantLena Valaitis – Da Kommt Jose Der Straßenmusikant

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Da kommt José der Straßenmusikant“ ist ein beliebter Schlager aus den 1970er Jahren, gesungen von der deutschen Sängerin Lena Valaitis. Der Song wurde 1976 bei der Eurovision Song Contest als Beitrag für Deutschland aufgeführt und belegte dort einen guten dritten Platz.

Der Text erzabiert eine Geschichte über einen Straßenmusikanten namens José, der mit seiner Musik die Menschen anspricht und sie zum Lachen bringt. Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfacheren Struktur, die dem Publikum gefällt hat.

Lena Valaitis‘ Stimme passt perfekt zur Melodie und verleiht dem Song eine warme, emotionale Note. Ihre Darbietung war ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Liedes bei der Eurovision.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt, sowohl in Deutschland als auch international. Er zeugt vom Talent von Lena Valaitis und ihrer Fähigkeit, einfache, aber effektive Lieder zu interpretieren.

– Genre: Schlager
– Veröffentlichung: 1976
– Dauer: ca. 3 Minuten
– Besonderheiten: Einfache, aber ansteckende Melodie, humorvolle Textgestaltung

„Da kommt José der Straßenmusikant“ ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied durch eine gute Interpretation und eine fesselnde Geschichte erfolgreich sein kann. Es bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte Deutschlands und der Eurovision Song Contest.