Die 70er 1976 The Manhattans – Kiss And Say Goodbye

The Manhattans – Kiss And Say Goodbye

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kiss and Say Goodbye“ ist ein Balladensong der US-amerikanischen R&B-Band The Manhattans. Das Lied wurde 1976 veröffentlicht und war ein großer Erfolg.

Die Songstruktur besteht aus:

1. Einem melancholischen Refrain mit einem wunderschönen Gesangsstil
2. Einer einfachen, aber effektiven Melodie auf der Gitarre
3. Einem markanten Bass-Riff im Hintergrund
4. Harmoniegesang der Bandmitglieder

Der Text handelt von einer Trennung und dem Abschied von einem geliebten Menschen. Die Worte „Kuss und Gute Nacht“ drücken die Traurigkeit der Situation aus.

– Der Song verwendet eine klassische Struktur mit vier Takten pro Verse und Refrain
– Es gibt einen kurzen Instrumental-Solo-Part am Ende des Liedes
– Die Gesangsstile variieren zwischen Solo und Gruppenharmonien

„Kiss and Say Goodbye“ war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Soul-Musik in den späten 1970er Jahren. Es beeinflusste viele spätere Künstler und wurde oft als Cover-Version gecovert.

Das Lied erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und war somit einer der größten Hits der Gruppe.

Insgesamt ist „Kiss and Say Goodbye“ ein emotionaler Song, der durch seine einfache Struktur und die aufrüttelnden Vocals der Manhattans überzeugt und die Zuhörer in die Welt der Liebe und des Verlusts entführt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Maffay – JosiePeter Maffay – Josie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Josie“ ist ein Lied aus dem Album „Du“ von Peter Maffay, das 1981 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Frau namens Josie und deren Beziehung zum Sänger.

Die Texte beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und Sehnsucht, die Peter Maffay für Josie empfindet. Er singt über seine Liebe zu ihr und wie sehr er sie beobachtet.

Der Refrain wiederholt den Namen „Josie“, während der Rest des Liedes die Emotionen und Gedanken des Sängers ausdrückt. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht die Intimität der Beziehung zwischen Peter Maffay und Josie.

„Josie“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Peter Maffay und wird oft bei Konzerten gespielt. Es zeigt die Fähigkeit des Sängers, emotionale Themen durch Musik auszudrücken und damit die Zuhörer zu berühren.

Der Song ist Teil des musikalischen Erbes der 1980er Jahre in Deutschland und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Peter Maffay.

Christian Anders – Der BriefChristian Anders – Der Brief

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Der Brief“ ist ein Lied aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“, das ursprünglich von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice geschrieben wurde. Die deutsche Version wurde von Christian Anders interpretiert.

Die Songbeschreibung lautet:

Der Song erzabiert die Gefühle der Verletzung und des Leidens, die Jesus Christus durch seine Verkündigung als Messias empfinden muss. Er beschreibt die emotionale Belastung, die mit der Botschaft kommt, die Jesus von seinem Vater erhalten hat.

Musikalisch ist es ein introspektives Stück mit einer einfachen Melodie, die den emotionalen Inhalt unterstreicht. Der Text konzentriert sich auf Jesu innere Konflikte und Zweifel nach der Offenbarung seiner Bestimmung.

Christian Anders‘ Interpretation bringt diese tiefsinnigen Gefühle hervor und vermittelt die Komplexität der Situation Jesu auf eindrucksvolle Weise. Der Song ist ein wichtiger Teil des Musicals und bietet einen tiefen Einblick in Jesu psychologische Zustand vor seiner öffentlichen Mission.

Wings – Silly Love SongsWings – Silly Love Songs

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wings – Silly Love Songs“ ist ein Album des britischen Musikers Paul McCartney und seiner Band Wings, das 1976 veröffentlicht wurde. Das Album enthält folgende Lieder:

1. Let ‚Em In
2. Getting Closer
3. When I’m 64 (Live)
4. She’s My Baby
5. San Ferry Anne
6. Warm and Beautiful
7. Soily
8. Every Night
9. My Love

Die Lieder auf diesem Album spiegeln die Vielseitigkeit McCartneys als Sänger, Songwriter und Musiker wider. Es gibt sowohl leichte Pop-Songs wie „Let ‚Em In“ und „She’s My Baby“, als auch Cover-Versionen bekannter Lieder wie „When I’m 64“ und „Every Night“.

Das Album zeigt McCartneys Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei immer wieder seine einzigartige Stimme und sein Gespür für Melodien hervorzuheben.

„Wings – Silly Love Songs“ war kommerziell erfolgreich und gilt als eines der besten Alben aus McCartneys Solokarriere mit Wings.