Die 70er 1976 Ricky King – Verde

Ricky King – Verde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Verde“ ist ein Instrumentalsong des deutschen Gitarristen und Komponisten Ricky King (bürgerlich Hans Lingenfelder). Der Track gehört zu Kings umfangreichem Katalog an Gitarrenmusik und wurde vermutlich Mitte der 1970er Jahre aufgenommen, als die instrumentale Gitarrenmusik populär war.

– Es handelt sich um einen reinen Instrumentalsong ohne Gesang.
– Der Stil ist typisch für die Easy Listening/Gitarren-Musik der 1970er Jahre.
– Die Musik wird von akustischer Gitarre dominiert, möglicherweise mit leichter Orchestrierung oder Hintergrundgeräusch.

– „Verde“ hat sich bei Musikfans etabliert, wie die Zahlen auf Last.fm zeigen:
– Mehr als 11.700 Hörer haben den Track gemocht.
– Er erhielt über 36.200 Scrobbles (Hördurchläufe).

– Der Song gehört zum Repertoire von Ricky King und wird regelmäßig gespielt, auch wenn keine spezifischen Chartplatzierungen vorliegen.

Der Track wird oft mit anderen ähnlichen Titeln von Ricky King in Verbindung gebracht, wie:

– „California Blue“
– „Le Rêve“
– „A Walk In The Black Forest“

Diese Verbindungen deuten darauf hin, dass „Verde“ Teil einer Reihe von Instrumentalstücken ist, die von Fans geschätzt werden.

„Verde“ ist ein typisches Beispiel für die Arbeit von Ricky King in den 1970ern – ein entspannter, instrumentaler Gitarrensong im Stile der Easy Listening. Obwohl er nicht zu den bekanntesten Werken des Künstlers zählt, genießt er eine treue Anhängerschaft und bleibt Teil des konservativen, aber immer noch beliebten Genres der Gitarrenmusik aus dieser Zeit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Harpo – HoroscopeHarpo – Horoscope

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Horoscope“ ist ein Lied von Harpo, veröffentlicht 1976 auf seinem Album „Harpo Smile“. Das Lied handelt von Themen wie Astrologie, Selbstsuche und Identitätsfindung.

– Astrologie und Horoskope spielen eine wichtige Rolle im Lied
– Der Sänger sucht nach Antworten und Bedeutung in seinem Leben
– Es geht um die Frage, ob man blind sein kann und trotzdem etwas finden wird
– Das Lied thematisiert auch Verletzlichkeit und die Suche nach Sicherheit

– Das Lied hat eine wiederholende Struktur mit Refrain und Bridge
– Es gibt eine einfache, aber effektive Melodie
– Der Gesang ist emotional und expressiv

– Wiederholung bestimmter Zeilen und Sätze
– Metaphern wie „Zeichen in meinem Herzen“, „Welt wie ein Feuer“
– Reflexion über persönliche Schwächen und Stärken

„Horoscope“ ist ein introspektives Lied, das die Suche nach Sinn und Identität thematisiert. Es kombiniert astrologische Elemente mit persönlichen Erfahrungen und Emotionen. Die einfach strukturierte Komposition unterstreicht die Botschaft des Liedes von Selbstreflexion und Suche nach Orientierung.

The Glitter Band – People Like You And People Like MeThe Glitter Band – People Like You And People Like Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„People Like You And People Like Me“ ist ein Lied der britischen Glam-Rock-Band The Glitter Band. Es wurde 1976 veröffentlicht und war einer ihrer letzten großen Hits.

Das Lied thematisiert das Thema der Verbundenheit und des Zusammenhalts zwischen Menschen. Der Text spricht davon, dass Leute wie wir voneinander profitieren und gemeinsam stark sein können.

– Das Lied wurde von Gerry Shephard und John Springate geschrieben.
– Es erreichte Platz 5 in den UK-Charts und Platz 14 in Deutschland.
– Der Refrain wiederholt immer wieder den Titel des Liedes.
– Der Text enthält Botschaften der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und des Zusammenhaltens aller Menschen.

– Das Lied hat eine eingängliche Melodie im Stil des Glam Rock.
– Es verwendet typische Elemente dieser Musikrichtung wie Synthesizer und Chorgesang.
– Die Struktur folgt einem einfachen Vers-Refrain-Muster.

„This Song“ war einer der letzten großen Erfolge von The Glitter Band vor der Auflösung der Band 1977. Es zeigt noch einmal ihre Fähigkeit, melodische und harmonisch ansprechende Lieder zu schreiben, die auch außerhalb der spezifischen Glam-Rock-Szene Anklang fanden.

Smokie – I’ll Meet You At MidnightSmokie – I’ll Meet You At Midnight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Meet You At Midnight“ ist ein Lied der britischen Rockband Smokie, das 1975 veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Changing All Things“ und wurde als Single ausgekoppelt.

Die Texte sind von der Bandmitglied Chris Norman geschrieben worden. Er beschreibt eine Begegnung mit einer Frau unter dem Titel „I’ll Meet You At Midnight“. Der Song hat einen leicht melancholischen Ton und spricht von der Sehnsucht nach einer bestimmten Person.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrmals und betont die Verpflichtung, sich zu treffen. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für Smokies Stil, mit klaren Gesang und einer einfachen, aber effektiven Struktur.

„I’ll Meet You At Midnight“ war ein kommerzieller Erfolg für Smokie und erreichte Platz 12 in den britischen Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft als Beispiel für ihre Pop-Rock-Musik verwendet.

Der Song ist auch auf verschiedenen Kompilationsalben und Live-Aufnahmen von Smokie enthalten und bleibt ein beliebtes Stück bei Fans der Band.