Die 70er 1975 Barry White – What Am I Gonna Do With You

Barry White – What Am I Gonna Do With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„What Am I Gonna Do With You“ ist ein Lied aus dem Jahr 1975 von Barry White. Es handelt sich um einen Soul- und Disco-Song mit einem leicht verführerischen Charakter.

Der Song beginnt mit einer sanften, instrumentalen Einleitung, bevor Barry Whites markante Stimme hereinspielt. Er singt über seine Unfähigkeit, die Gedanken seiner Geliebten zu kontrollieren und darüber nachzudenken, was er mit ihr machen wird.

Die Musik ist typisch für die Stilistik der 1970er Jahre: Sie enthält eine Mischung aus Synthesizern, Streichern und einem tanzbaren Rhythmus. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Haupttext mehrmals.

Barry White war bekannt für seine kraftvollen Basslinien und seine Fähigkeit, eine Atmosphäre der Verlockung und des sexuellen Begehrens zu schaffen. Dieses Merkmal ist auch auf „What Am I Gonna Do With You“ deutlich zu hören.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Charts. Obwohl es nicht so bekannt wie einige andere Werke Barry Whites ist, bleibt es ein beliebter Vertreter seines Stils und seiner musikalischen Visionen.

Insgesamt ist „What Am I Gonna Do With You“ ein typisches Beispiel für Barry Whites Beitrag zur Entwicklung der Disco-Musik in den späten 1970er Jahren und zeigt seine Fähigkeit, soulvolle Melodien mit modernen Produktionstechniken zu verbinden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Marion & Anthony – Du Gehst FortMarion & Anthony – Du Gehst Fort

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung in Deutsch für „Marion & Anthony – Du Gehst Fort“:

„Du Gehst Fort“ von Marion & Anthony ist ein emotionaler und introspektiver Song, der die Themen Verlust, Abschied und persönliche Wachsende beschreibt. Die melancholische Melodie und die tiefgründigen Texte erzeugen eine Atmosphäre der Sehnsucht und des Ausblicks auf die Zukunft.

Der Titeltrack aus dem Album „Zwischen Himmel und Erde“ erz abbildet die Komplexität menschlicher Emotionen. Mit seiner sanften, aber prägnanten Stimme singt Anthony über die Schmerzen des Verlustes und die Notwendigkeit, weiterzumachen trotz aller Schwierigkeiten.

Die Musikalität des Songs reicht von leisen Akustikpassagen bis hin zu orchestralen Arrangements, was die Vielseitigkeit der Band unterstreicht. Der Refrain mit Marions harmonischer Begleitung fügt sich perfekt in den Gesamtklang des Stücks ein.

„Du Gehst Fort“ ist ein Lied, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig Hoffnung spendet. Es zeigt, wie man aus Tränen Freiheit schmilzt und dass selbst im Dunkeln noch Licht am Horizont zu sehen ist.

George McCrae – Rock Your BabyGeorge McCrae – Rock Your Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock Your Baby“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1974, der weltweit große Erfolge feierte. Der Song wurde von Harry Casey (KC and the Sunshine Band) und Richard Finch geschrieben und produziert.

Der Titel handelt von einem Mann, der seine Freundin ermutigt, sich selbstbewusst und sexy zu verhalten. Er fordert sie auf, ihre Körperbewegungen zu verbessern und sich selbst zu „rocken“, was im Kontext der Disco-Aktivitäten als Tanzen oder Bewegen verstanden werden kann.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, mit einer wiederholenden Basslinie und einem Refrain, der sich wiederholt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Keyboards, Gitarren und Schlagzeug, typisch für die Disco-Musik dieser Zeit.

George McCraes Stimme ist markant und kraftvoll, was den Song besonders auffällig macht. Seine Artikulation und Betonung tragen zur Einfachheit und Erinnerlichkeit des Liedes bei.

„Rock Your Baby“ war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Genre der Disco-Musik in den späten 1970er Jahren. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Tanzklassiker und wird oft in Disco-DJs-Sets gespielt.

Insgesamt ist „Rock Your Baby“ ein unverkennbarer Disco-Hit, der durch seine einfache Struktur, seine wiederholende Melodie und die überzeugende Performance von George McCrae seinen Platz in der Musikgeschichte sicherte.

Neil Diamond – Longfellow SerenadeNeil Diamond – Longfellow Serenade

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Longfellow Serenade“ ist ein Lied von Neil Diamond, das 1974 auf seinem Album „Serenade“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Liebeserklärung an eine Frau namens Susan Dey.

Der Text erz abbildet die Gedanken des Sängers, wie er Susan Dey beobachtet und seine Gefühle für sie ausdrückt. Er beschreibt ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung.

Der Refrain enthält wiederholte Anspielungen auf die Figur von Henry Wadsworth Longfellow, der als Dichter bekannt war. Diamond verwendet Longfellows Namen möglicherweise, um die poetische Natur seiner eigenen Gefühle zu betonen.

Die Musik ist ein melancholischer Ballade mit einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Gesang Diamonds ist warm und emotional, was dem Lied eine Intimität verleiht.

„Longfellow Serenade“ wurde zu einem beliebten Song in Diamonds Repertoire und wird oft bei seinen Konzerten gespielt. Es gilt als eines seiner besten Werke und zeigt Diamonds Fähigkeit, poetische und emotionale Songs zu schreiben.