Die 70er 1975 Rudi Carrell – Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer?

Rudi Carrell – Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer?“ ist ein beliebter Song des deutschen Schlagersängers und Entertainers Rudi Carrell. Der Titel wurde 1973 veröffentlicht und wurde schnell zu einem Sommerhit.

Der Text beschreibt die Sehnsucht nach warmer Jahreszeit und sonnigen Tagen. Die Frage „Wann wird es mal wieder richtig Sommer?“ drückt die Unzufriedenheit mit dem kalten Wetter aus und die Hoffnung auf bessere Zeiten.

Die Melodie ist leicht und eingängig, was den Song zu einem Radio-Hit machte. Rudi Carrells Stimme passt perfekt zum Lied und verleiht es eine warme, heimelige Atmosphäre.

Der Song wurde oft bei Veranstaltungen und in Radio-Sendungen gespielt und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Sommermusik.

Rudi Carrell war bekannt für seine humorvollen Texte und seine Fähigkeit, Lieder zu schreiben, die sich leicht in das Gedächtnis einprägen lassen. „Wann Wird’s Mal Wieder Richtig Sommer?“ ist ein Beispiel dafür, wie er Themen wie das Wetter und die Sehnsucht nach Sonne in seiner Musik verarbeitete.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bay City Rollers – Give A Little LoveBay City Rollers – Give A Little Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Give A Little Love“ ist ein Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1975 veröffentlicht wurde. Es war einer der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA.

Der Song handelt von der Botschaft der Liebe und der Wichtigkeit, seine Gefühle auszudrücken. Die Melodie ist einfache, aber sehr erinnerungswürdige mit einem Refrain, der sich leicht wiederholen lässt.

Die Texte sind positiv und optimistisch, sie betonen die Bedeutung von Vergebung und Verständnis in Beziehungen. Der Song wird oft als typisches Beispiel für den „glänzenden“ Sound der Bay City Rollers angesehen, der in den späten 1970er Jahren so beliebt war.

Musikalisch ist es eine Mischung aus Pop und Rock, mit einer einfachen Struktur, die dem breiten Publikum zugänglich macht. Der Song wurde auch aufgrund seiner Einfachheit und Zugänglichkeit zu einem Klassiker der Zeit.

Insgesamt ist „Give A Little Love“ ein wichtiger Beitrag zur Musikgeschichte der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Song unter Fans der Bay City Rollers und der Disco-Pop-Musik dieser Ära.

Fox – Only You CanFox – Only You Can

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Carl Douglas – Kung Fu FightingCarl Douglas – Kung Fu Fighting

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kung Fu Fighting“ ist ein Hitsong aus dem Jahr 1974, der von Carl Douglas geschrieben und gesungen wurde. Der Song kombiniert Elemente aus Hip-Hop, Funk und Disco und wurde zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Songs aller Zeiten.

Der Text beschreibt eine fiktive Schlacht zwischen chinesischen Boxern und vietnamesischen Boxern, wobei die Chorstimmen die Aktionen beschreiben wie „Zapp Zapp Zapp, Zapp Zapp Zapp“, was die Kampfszenen nachahmt.

Der Song verwendet auch einige chinesische Ausdrücke wie „Kung Fu“ und „Chop Suey“, was zu seiner Popularität in der westlichen Welt beitrug.

„Kung Fu Fighting“ erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland, und wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära. Der Song hat sich auch als Soundtrack für Filmmusik und Werbespots verwendet.

Carl Douglas‘ Erfolg mit diesem Song war außergewöhnlich für einen Debütanten, und er blieb ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre.

Der Song ist bekannt für seine einfache Melodie, den wiederholten Refrain und die humorvollen Texte über Kampfszenen. Er bleibt bis heute beliebt und wird oft bei Sportveranstaltungen oder Partys gespielt.