Die 70er 1975 Kenny – Fancy Pants

Kenny – Fancy Pants

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Fancy Pants“ ist ein Lied der britischen Glitter-Band Kenny, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Lied war Teil einer Reihe von Pop-Hits, die Ende der 1970er Jahre auf dem Rückgang des Glam Rock-Szenens zu hören waren.

– Der Name „Kenny“ stammt ursprünglich von einem irischen Showbandsänger namens Tony Kenny, der einen Song namens „Heart of Stone“ aufnahm.
– Nachdem dieser Erfolg hatte, gründete Produzent Mickie Most eine neue Band unter dem Namen „Kenny“, um den Erfolg zu nutzen.
– Die tatsächliche Band bestand aus Mitgliedern der Gruppe Chuff, die zunächst als Progressive-Rock-Band aktiv waren.
– Sie mussten ihre eigene Musikstil ändern und kostümierte Sänger werden, um den Erfolg zu erlangen.

– Der Song wird als typisches Beispiel für die späte Phase des Glam Rock beschrieben.
– Er enthält Elemente eines Boy-Band-Vibes, vergleichbar mit den Bay City Rollers.
– Der Text wird als „abscheulich“ bezeichnet, was typisch für viele Hits dieser Zeit war.

– „Fancy Pants“ war einer von zwei Top-5-Hits der Band.
– Die Bandmitglieder erreichten keinen besonderen Erfolg nach ihrer Karriere bei Kenny.
– Die Gruppe löste sich nach dem Veröffentlichungserfolg wieder auf.

– Es wurde erwogen, dass der britische Fernsehmoderator Keith Chegwin Sänger der Band werden sollte.
– Die Bandmitglieder trugen als Markenzeichen T-Shirts mit einem großen „K“ auf der Vorderseite.
– Kellogg’s nahm Anschluss und ging rechtlich gegen den Markenstil vor.

„Fancy Pants“ ist somit ein Beispiel für die kommerzielle Ausbeutung von Glitter Rock Ende der 1970er Jahre, wobei die tatsächliche Kreativität und Authentizität des Projekts zweitrangig waren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Katja Ebstein – Es War Einmal Ein JägerKatja Ebstein – Es War Einmal Ein Jäger

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es war einmal ein Jäger“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Sängerin Katja Ebstein. Das Stück wurde 1970 als Beitrag Deutschlands für den Eurovision Song Contest aufgenommen und gewann diesen Wettbewerb.

Die Melodie ist eine melancholische Ballade mit folgendem Text:

Es war einmal ein Jäger,
der ging in die Berge hinaus.
Er jagte einen Fuchs,
und fand ihn nicht mehr.

Der Jäger kehrte zurück,
zu seiner Frau und Kindern.
Aber er sah sie nie wieder,
weil er im Krieg gefallen war.

Das Lied handelt von einem Jäger, der in die Berge geht, um einen Fuchs zu jagen, aber stattdessen findet er den Tod. Die Geschichte wird durch die Perspektive des Jägers erz abbildet und vermittelt ein Gefühl von Verlust und Trauer.

Katja Ebsteins Interpretation des Liedes wurde für ihre sanfte Stimme und die emotionalen Ausdrucke gelobt. Die Komposition mit Klavierbegleitung unterstreicht den melancholischen Charakter der Geschichte.

„Es war einmal ein Jäger“ gilt als eines der besten deutschen Beiträge zum Eurovision Song Contest und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Bachman-Turner Overdrive – Hey YouBachman-Turner Overdrive – Hey You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„HeY You“ ist ein Rocksong der kanadischen Band Bachman-Turner Overdrive (BTO), veröffentlicht auf ihrem 1974 erschienenen Album „Bachman-Turner Overdrive“. Der Song wurde von Randy Bachman geschrieben und ist bekannt für seine einfache, aber effektive Struktur.

Der Titel ist eine direkte Ansprache an den Zuhörer, was die Liedstruktur prägt. Die Verse sind kurz und knapp gehalten, während der Refrain mit seiner wiederholten Frage nach der Identität des Sprechers das Hauptthema des Liedes betont.

Musikalisch ist „HeY You“ geprägt durch:

– Eine einfache, aber fesselnde Gitarrenriff
– Ein treibendes Schlagzeug
– Einen markanten Basssound
– Randy Bachelms charakteristische Gesangsstil

Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Band und wird oft bei Konzerten gespielt. Er zeigt die Fähigkeit von BTO, einfache Strukturen zu nutzen, um trotzdem einen tiefgreifenden emotionalen Ausdruck hervorzubringen.

„HeY You“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch ein Beispiel für die Fähigkeiten von Randy Bachman als Songwriter und Gitarrist, der in der Lage war, mit einfachen Mitteln große Wirkung zu erzielen.

Bay City Rollers – Bye Bye BabyBay City Rollers – Bye Bye Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Bye Bye Baby“ ist ein beliebtes Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück gehört zu den bekanntesten Hits der Gruppe und wurde weltweit ein großer Erfolg.

– Der Song ist ein typisches Beispiel für die Pop-Rock-Musik der 1970er Jahre.
– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem großen Erfolg verhalf.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard.

Der Titel „Bye Bye Baby“ deutet bereits auf das Hauptthema des Liedes hin: die Abschiednahme von einer Beziehung oder einem Liebsten. Der Text beschreibt die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte verlieren soll und versucht, sie zurückzuhalten.

– „Bye Bye Baby“ erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich.
– In den USA konnte sich das Lied ebenfalls in den Top 20 platzieren.
– Es gilt als einer der größten Hits der Band und trug maßgeblich zum internationalen Durchbruch der Bay City Rollers bei.

Das Lied hat nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell einen gewissen Einfluss ausgeübt. Es wird oft als repräsentatives Beispiel für die Musik der späten 1970er Jahre herangezogen und ist bis heute ein beliebter Anknüpfungspunkt für Diskussionen über die Popkultur dieser Epoche.

„Bye Bye Baby“ bleibt ein unvergängliches Stück in der Geschichte der Popmusik und ein wichtiger Teil des Erbes der Bay City Rollers.