„So schön kann doch kein Mann sein“ ist ein Lied der deutschen Schlagersängerin Gitte Haenning. Der Titel thematisiert die Enttäuschung über eine vergangene Beziehung und das Misstrauen gegenüber einem ehemaligen Partner .
– Der Song handelt von der Enttäuschung über einen Mann, der nicht so schön sein kann, wie man sich das vorgestellt hat .
– Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der die Sängerin sich nach einem Treffen mit ihrem ehemaligen Partner wiederumsetzt und Zweifel an seiner Schönheit und Wirkung auf sie hegt .
– Der Text enthält auch Anspielungen auf verpasste Gelegenheiten und die Unfähigkeit, sich von der Vergangenheit zu lösen .
– Der Song ist typisch für Gitte Haennings Stil als Schlagersängerin der 1960er und 1970er Jahre.
– Er wurde auf Deutsch gesungen und gehört zum Album „Ich hab‘ die Liebe verspielt in Monte Carlo“ .
Der Song gilt als ein Beispiel für den deutschen Schlager der damaligen Zeit und hat eine gewisse Kultstatus unter Fans von Gitte Haenning erlangt . Obwohl er nicht zu den bekanntesten Werken der Sängerin zählt, bleibt er ein beliebtes Lied in ihrer Diskografie.
Die Liedtexte spiegeln das emotionale Nachspiel einer Beziehungsaufnahme wider und zeigen Gitte Haennings Fähigkeit an, Themen wie Enttäuschung und Zweifel musikalisch umzusetzen .