Die 70er 1975 10cc – I’m Not In Love

10cc – I’m Not In Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Not in Love“ ist ein hitparadenstarker Song der britische Band 10cc aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben von Eric Stewart und Graham Gouldman und ist bekannt für seine einzigartige Produktionstechnik und die ungewöhnliche Gesangsmethode der Bandmitglieder.

Charakteristisch für den Song ist der Einsatz von Synthesizern und einer ungewöhnlichen Gesangstechnik, bei der die Bandmitglieder ihre Stimmen zu einem einzigen Klang zusammenbringen. Dieser Effekt wird durch die Verwendung von Mehrspur-Gesang und spezielle Aufnahmetechniken erreicht.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und dem Gefühl der Entfremdung zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist leicht und melodisch, was dem Song zusätzlich zu seiner Popularität beiträgt.

„I’m Not in Love“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und den USA. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hits der Band 10cc und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Frank Zander – Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, MarieFrank Zander – Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, Marie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, Marie“ ist ein bekannter Song des deutschen Musikers und Komödianten Frank Zander. Der Titel stammt aus seinem 1985 erschienenen Album „Frank Zander“.

Der Text handelt von einer Begegnung mit einer Frau namens Marie. Der Sänger beschreibt, wie er sich auf ihr Wohl einlädt und dabei humorvoll die Situation beschreibt.

Die Melodie ist leicht verdaulich und passt gut zum Inhalt der Liedtexte. Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik der 80er Jahre und wird bis heute gerne gespielt.

Zanders markante Stimme und sein Humor machen den Song besonders attraktiv für Fans seiner Art von Musik. Die Länge beträgt etwa drei Minuten.

Der Song gilt als eines der besten Werke von Frank Zander und bleibt bis heute beliebt bei Anhängern der deutschen Schlager- und Comedy-Musik.

ABBA – S.O.S.ABBA – S.O.S.

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„S.O.S.“ ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Björn Ulvaeus und Stig Anderson geschrieben und ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder der Band.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie erinnert an einen alten russischen Marsch. Der Song beginnt mit einem einfachen Refrain, gefolgt von einer komplexeren Struktur in den Versen. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Klavier und Streichern.

Der Titel „S.O.S.“ steht für „Save Our Souls“ (Rettet unsere Seelen), was sich auf die emotionale Botschaft des Liedes bezieht. Der Song handelt von Verzweiflung und dem Wunsch nach Rettung in einer Beziehungskrise.

Musikalisch ist „S.O.S.“ typisch für ABBAs Sound: Ein einfaches, aber effektives Arrangement, das die Stimmen der Sängerinnen Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad hervorhebt. Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern und gilt als einer der größten Erfolge der Gruppe.

Insgesamt ist „S.O.S.“ ein Klassiker der Popmusik, der durch seine Einfachheit und Emotionalität überzeugt und bis heute beliebt bleibt.