Die 70er 1975 Marianne Rosenberg – Er Gehört Zu Mir

Marianne Rosenberg – Er Gehört Zu Mir

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Er gehört zu mir“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Marianne Rosenberg, das 1979 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Rocksong mit einer tiefgründigen Textgestaltung.

Der Titel thematisiert die Beziehung zwischen zwei Menschen und die Idee, dass manche Menschen einfach füreinander bestimmt sind. Die Musik ist geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie und eine intensive Gitarrenarbeit.

Die Texte von Marianne Rosenberg sind bekannt für ihre Emotionalität und Tiefe, was auch bei diesem Lied zutreffend ist. Der Song wird oft als Klassiker der deutschen Popmusik gelistet und hat sich in der Zeit bis heute bewährt.

– Veröffentlichung: 1979
– Genre: Rock/Pop
– Komponisten: Dieter Bohlen und Luis Rodriguez
– Plätze in den Charts: Erreichte Platz 1 in Deutschland und Österreich

Dieser Song war nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern gilt auch als eines der besten Werke von Marianne Rosenberg in ihrer Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nina & Mike – Paloma BlancaNina & Mike – Paloma Blanca

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Paloma Blanca“ ist ein spanischsprachiges Lied, das ursprünglich von der belgischen Band George Baker Selection geschrieben und aufgenommen wurde. Die Version von Nina & Mike ist eine Coverversion dieses Hits aus den 1970er Jahren.

Das Lied erz abbildet die Geschichte einer weißen Taube, die von einem Gefangenen beobachtet wird. Der Text beschreibt die Sehnsucht des Gefangenen nach der Freiheit und seine Hoffnung, dass die Taube ihn zu seiner geliebten Frau zurückbringen wird.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer wiederholenden Refrainstruktur. Der Gesang ist warm und emotional, was dem Lied eine romantische Atmosphäre verleiht.

„PALOMA BLANCA“ ist ein Klassiker der europäischen Musik aus den 70er Jahren und hat sich als beliebtes Cover-Stück etabliert. Die Version von Nina & Mike behält die Essenz des Originals bei, während sie gleichzeitig ihre eigene Interpretation und emotionale Tiefe hinzufügt.

Das Lied wurde in vielen Ländern populär und gilt als Symbol für die Liebe und die Sehnsucht nach Freiheit. Es bleibt bis heute ein beliebter Eintrag in verschiedenen Playlisten und wird oft bei Veranstaltungen und Feiern gespielt.

The Rubettes – Juke Box JiveThe Rubettes – Juke Box Jive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Juke Box Jive“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Rubettes aus dem Jahr 1974. Der Titel wurde geschrieben und produziert von den Bandmitgliedern Alan Williams und Mick Clarke.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie, die sofort auf die Ohren wirkt. Die Texte handeln von der Liebe zum Rock ’n‘ Roll und der Freude am Tanzen.

Die Musik wird durch die typische Soundgestaltung der 70er Jahre gekennzeichnet: Fette Basslinien, klare Percussion und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Gesang ist voller Energie und Charisma, was dem Song zusätzlich an Anziehungskraft verleiht.

„Ihr seid so wild und frei,
Ihr tanzt wie verrückt,
Eure Hände sind hoch,
Ihr singt und schreit.“

Diese Zeilen fassten das Geheimnis des Songs zusammen: Er macht Lust auf Bewegung und Freiheit. „Juke Box Jive“ war nicht nur ein Hit für The Rubettes, sondern auch ein Klassiker der AOR-Musik (Album-Oriented Rock), der bis heute gefeiert wird.

Der Song erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde in mehreren Ländern als Single veröffentlicht. Heute gilt er als eines der besten Werke der Band und bleibt ein beliebter Einsteiger in die Welt des Retro-Rock.

ABBA – So LongABBA – So Long

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Long“ ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1974 auf dem Album „ABBA“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Björn Ulvaeus und Stig Anderson geschrieben.

Die Texte sind in Englisch, aber die Melodie erinnert an einen italienischen Volkslied-Stil. Der Refrain enthält mehrmals wiederholte Wiederholungen des Titels „So long“.

Der Song hat eine melancholische Atmosphäre mit einer langsamen, aber intensiven Melodie. Die Gesangsteile werden hauptsächlich von Agnetha Fältskog gesungen, während Björn Ulvaeus den Hintergrundgesang übernimmt.

Inhaltlich geht es um Abschied und Verletztheit. Der Text beschreibt eine Beziehung, die sich ihrem Ende nähert, und die Schmerzen, die damit verbunden sind.

Musikalisch ist „So Long“ gekennzeichnet durch:

– Eine einfache, aber effektive Struktur
– Ein leichtes Orchester mit Streichern und Holzbläsern
– Einer prägnanten Basslinie
– Einem markanten Gitarrenriff

Der Song gilt als eines der weniger bekannten Werke ABBAs, aber seine Melodie und der Gesang sind trotzdem sehr anziehend und emotional bewegend.

„So Long“ wurde nie als Single veröffentlicht, aber es bleibt ein beliebter Song bei Fans der Gruppe und wird oft in Best-of-Sammlungen und Konzerten gespielt.