Die 70er 1975 The Carpenters – Please Mr. Postman

The Carpenters – Please Mr. Postman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Please Mr. Postman“ ist ein Cover eines Hits aus dem Jahr 1961, ursprünglich von den Boy Scouts und später von den The Marvelettes aufgenommen. Die Carpenters nahmen das Lied 1974 für ihr Album „Carpenters“ auf.

Das Lied handelt von einer Frau, die einen Brief von ihrem Liebhaber erwartet und um Hilfe bei der Überbringung dieses Briefs bittet. Sie möchte, dass der Postbote (Mr. Postman) den Brief persönlich überbringt, da sie sich Sorgen macht, dass er sonst verloren geht oder falsch zugestellt wird.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der wiederholt wird: „Please Mr. Postman, look and see / If there’s a letter in your bag for me.“ (Bitte Herr Postmann, schau und sieh / Ob es einen Brief in deinem Sack für mich gibt.)

– Das Lied verwendet eine einfache, aber effektive Struktur mit einem vieraktigen Vers-Rhythmus.
– Die Harmonien sind warm und akustisch, was zum Gesamteindruck des Songs beiträgt.
– Karen Carpenter’s Stimme klingt rein und emotional, was besonders im Refrain hervorsticht.

„Please Mr. Postman“ wurde zu einem der bekanntesten Coversongs der 1970er Jahre und trug dazu bei, die Carpenters als Interpretation von Klassikern zu etablieren. Es zeigt auch ihre Fähigkeit, traditionelle Songs neu interpretieren und dabei ihre eigene musikalische Handschrift beizubehalten.

Diese Version der Carpenters bleibt treu zur Originalaufnahme, behält aber trotzdem etwas von ihrer eigenen stilistischen Prägung bei, was typisch für ihre Art der Musik war.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bay City Rollers – Bye Bye BabyBay City Rollers – Bye Bye Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Bye Bye Baby“ ist ein beliebtes Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück gehört zu den bekanntesten Hits der Gruppe und wurde weltweit ein großer Erfolg.

– Der Song ist ein typisches Beispiel für die Pop-Rock-Musik der 1970er Jahre.
– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem großen Erfolg verhalf.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard.

Der Titel „Bye Bye Baby“ deutet bereits auf das Hauptthema des Liedes hin: die Abschiednahme von einer Beziehung oder einem Liebsten. Der Text beschreibt die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte verlieren soll und versucht, sie zurückzuhalten.

– „Bye Bye Baby“ erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich.
– In den USA konnte sich das Lied ebenfalls in den Top 20 platzieren.
– Es gilt als einer der größten Hits der Band und trug maßgeblich zum internationalen Durchbruch der Bay City Rollers bei.

Das Lied hat nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell einen gewissen Einfluss ausgeübt. Es wird oft als repräsentatives Beispiel für die Musik der späten 1970er Jahre herangezogen und ist bis heute ein beliebter Anknüpfungspunkt für Diskussionen über die Popkultur dieser Epoche.

„Bye Bye Baby“ bleibt ein unvergängliches Stück in der Geschichte der Popmusik und ein wichtiger Teil des Erbes der Bay City Rollers.

Jean-Claude Borelly – Dolannes MelodieJean-Claude Borelly – Dolannes Melodie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dolannes Melodie“ ist ein bekanntes Instrumentalstück des französischen Komponisten und Musikers Jean-Claude Borelly. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und hat sich schnell als Klassiker etabliert.

Die Melodie ist leicht erkennbar durch ihre melancholische und einfache Struktur. Sie wird hauptsächlich vom Klavier gespielt, aber auch andere Instrumente wie die Gitarre oder das Orchester werden eingesetzt.

Das Lied erz abbildet die schmerzhafte Trennung zweier Liebender. Die sanfte und traurige Melodie spiegelt diese Emotionen wider.

Die Popularität von „Dolannes Melodie“ liegt nicht nur in ihrer Schönheit, sondern auch in ihrer Fähigkeit, verschiedene Emotionen auszudrücken. Es ist ein Stück, das sowohl Tränen der Traurigkeit als auch Freudenträne hervorrufen kann.

In den Jahren seit seiner Veröffentlichung hat „Dolannes Melodie“ viele Cover-Versionen erfahren und bleibt bis heute ein beliebtes Stück für Pianisten und Musikliebhaber aller Altersgruppen.

Die Melodie hat etwas Magisches an sich, was dazu beiträgt, dass sie so viele Menschen berührt hat. Obwohl es kein Wort gibt, spricht die Musik selbst für uns.

Obwohl „Dolannes Melodie“ vor allem in Frankreich populär war, hat es sich international einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Teil der französischen Musiktradition.

Die Melodie hat eine beruhigende Wirkung auf viele Menschen und wird oft als Hintergrundmusik für verschiedene Anlässe verwendet, von Heiratszeremonien bis hin zu Beerdigungen.

Insgesamt ist „Dolannes Melodie“ mehr als nur ein Lied – es ist ein Stück, das Emotionen ausdrückt und Menschen verbindet. Es bleibt ein fester Bestandteil der Musikgeschichte und wird wahrscheinlich weiterhin von Generationen genossen werden.