Die 70er 1975 LaBelle – Lady Marmalade

LaBelle – Lady Marmalade

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lady Marmalade“ ist ein bekannter Popsong, der 1974 von dem US-amerikanischen Girlgroup-Ensemble Labelle aufgenommen wurde. Der Song wurde von Bob Crewe und Kenny Nolan geschrieben und basiert auf einer Coverversion eines traditionellen New Orleans-Jazz-Stücks.

Die Titelgestalt Lady Marmalade wird als eine Prostitutionsschwester beschrieben, die ihre Klienten mit einem süßen Lächeln und einer verführerischen Stimme beobachtet. Die Texte sind oft doppeldeutig und enthalten mehrere Anspielungen auf sexuelle Aktivitäten.

Der Song beginnt mit einem Refrain, der wiederholt: „Make way for the Lady Marmalade!“ (Machen Sie Platz für die Lady Marmalade!) und entwickelt sich dann zu einem komplexen Gesangsstück mit mehreren Sängerinnen, die verschiedene Teile des Liedes interpretieren.

Musikalisch ist „Lady Marmalade“ geprägt durch seine kraftvolle Choräle, orchestrierte Instrumentation und einen hypnotisierenden Rhythmus. Der Song wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära und hat seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Cover-Versionen erfahren.

In den 1990er Jahren erhielt der Song erneute Aufmerksamkeit, nachdem er für den Soundtrack des Films „Moulin Rouge!“ verwendet wurde. Diese Version, gesungen von Christina Aguilera, Lil‘ Kim, Mya und Pink, gewann einen Grammy Award in der Kategorie Best Pop Collaboration with Vocals.

„Lady Marmalade“ gilt als ikonischer Song der Disco-Ära und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit und eine Referenz in der Popkultur.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hello – New York GrooveHello – New York Groove

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hello – New York Groove“ ist ein aufregendes und energiegeladenes Lied, das die Stimmung einer großen Stadt wie New York einfängt. Die Melodie erinnert an einen pulsierenden Beat, der durch die Straßen der Metropole schwingt, während die Texte von Freundschaft, Abenteuer und dem Leben in der Großstadt sprechen.

Das Lied beginnt mit einem freundlichen Gruß („Hello“), bevor es sich in einen fesselnden Rhythmus hineinzieht, der an die Euphorie eines New Yorker Nachtschwärmers erinnert. Die Musik ist voller Lebendigkeit und Energie, genau wie die Stadt selbst.

Mit seiner Mischung aus modernem Sound und nostalgischen Anklängen erzeugt „Hello – New York Groove“ eine Atmosphäre, die sowohl die heutige als auch die vergangene Pracht der Stadt einfängt. Es ist ein Lied, das jeden zum Tanzen bringen und gleichzeitig die Sehnsucht nach der Großstadt wecken wird.

Obwohl das Lied nicht direkt von der Band Hello stammt, erinnert es an ihre Musik und könnte als eine moderne Interpretation ihrer Stilrichtung betrachtet werden. Die Kombination aus zeitloser Melodie und moderner Produktion macht „Hello – New York Groove“ zu einem fesselnden Höhepunkt für Fans von Stadt-Liedern und Energiemusik.

Insgesamt ist „Hello – New York Groove“ ein Lied, das die Stärke und Energie einer Stadt wie New York einfängt und jeden zum Singen und Tanzen bringen wird. Es ist ein musikalischer Ausflug durch die Straßen der Metropole, voller Lebendigkeit und Freiheit.

Gloria Gaynor – Reach Out, I’ll Be ThereGloria Gaynor – Reach Out, I’ll Be There

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Reach Out, I’ll Be There“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Gloria Gaynor. Das Original stammt von den Four Tops und wurde 1966 veröffentlicht.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und Texte, die emotional ansprechen. Er wurde in vielen Ländern zu einem Hit und gilt als Klassiker der Disco-Musik.

Gloria Gaynors Version aus dem Jahr 1979 ist eine Coverversion des Originals von 1966, das von den Four Tops gesungen wurde. Ihre Interpretation behält den Kern der Botschaft bei, präsentiert jedoch mit ihrer eigenen Stimme und Musikstil.

„Reach Out, I’ll Be There“ ist ein Lied, das auf die Stärke der Liebe und Unterstützung zwischen zwei Menschen abzielt und Menschen ermutigt, durch schwierige Zeiten zusammenzustehen.

The Rubettes – I Can Do ItThe Rubettes – I Can Do It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Can Do It“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Rubettes aus dem Jahr 1974. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Text beschreibt die Überzeugung einer Person, dass sie alles kann, was sie sich vornimmt. Er handelt von Selbstvertrauen, Entschlossenheit und der Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem einfachen Refrain und harmonischen Chorparts. Der Song verwendet auch einige interessante Musikinstrumente wie einen Mellotron für eine psychedelische Note.

„I Can Do It“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Rubettes und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Pop-Musik der 1970er Jahre. Der Song zeigt das Talent der Band, einfache, aber effektive Songs zu schreiben, die gleichzeitig emotional ansprechen können.

Insgesamt ist „I Can Do It“ ein klassischer Beispiel für den Glanz der britischen Popmusik der 1970er Jahre und ein Muss für Sammler von Retro-Soundtracks und Fans der Rubettes.