Die 70er 1974 Suzi Quatro – The Wild One

Suzi Quatro – The Wild One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Wild One“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro. Der Song wurde 1973 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Quatro“.

Die Texte handeln von einer wilden, unabhängigen Frau, die sich nicht von den Konventionen der Gesellschaft binden lässt. Sie ist eine rebellische und freie Seele, die ihre eigenen Wege geht.

Musikalisch ist der Song mit seiner schnellen Gitarre und dem energiegeladenen Rhythmus typisch für Quatros Stil. Die Vocals sind direkt und emotional, was zur Intensität des Liedes beiträgt.

Der Song war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Suzi Quatro und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Insgesamt ist „The Wild One“ ein fesselnder Rocksong, der durch seine starke Melodie und die charismatische Präsenz von Suzi Quatro überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Three Dog Night – The Show Must Go OnThree Dog Night – The Show Must Go On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Show Must Go On“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Three Dog Night. Es wurde 1971 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Naturally“. Der Song wurde von Harry Nilsson geschrieben.

Der Titel bezieht sich auf das Theaterprinzip, dass die Vorstellung weitergehen muss, auch wenn etwas schief geht. Die Texte beschreiben verschiedene Situationen, in denen trotz Probleme oder Schwierigkeiten weitergemacht wird.

Musikalisch ist es ein Midtempo-Rock-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain. Die Gesangsstimmen wechseln zwischen den Bandmitgliedern Danny Hutton und Cory Wells.

Der Song erreichte Platz 5 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum größten Hit der Band in den USA. Er gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „Mama Told Me (Not to Come)“ und „Joy to the World“.

In Deutschland erreichte der Song ebenfalls hohe Chartpositionen und wurde zu einem Klassiker der 70er Jahre. Die Melodie und der Refrain sind leicht zu merken und machen den Song zu einem beliebten Radiohit.

„The Show Must Go On“ ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, einfache, aber effektive Songs zu schreiben, die sich gut im Radio hörten und bei Publikum lieb gewonnen haben.

Showaddywaddy – Hey Rock & RollShowaddywaddy – Hey Rock & Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heavy Metal, Kid’s Music“

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ ist der englische Titel des Liedes „Heavy Metal, Kid’s Music“, das 1976 von der britischen Rockband Showaddywaddy veröffentlicht wurde. Der Song ist eine humorvolle Anspielung auf die damalige Popkultur und die Verbindung zwischen Heavy Metal und Kindermusik.

Der Text beschreibt eine Welt, in der Kinder Heavy Metal-Musik hören und dabei ihre Kindheit genießen. Es gibt Anspielungen auf typisch kindliche Aktivitäten wie Spielzeug und Puppen, kombiniert mit Elementen des Heavy Metal-Stils.

Die Melodie erinnert an den Klassiker „Whole Lotta Shakin‘ Goin‘ On“ von Jerry Lee Lewis, was zu einer interessanten Mischung aus zwei verschiedenen Musikgenres führt.

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ war ein kommerzieller Erfolg für Showaddywaddy und wird oft als Beispiel für die kreativen Experimente der Band in den 1970er Jahren genannt.

Showaddywaddy war eine beliebte britische Rockband der 1970er Jahre, bekannt für ihre Coverversionen von Rock-’n‘-Roll-Klassikern und originelle Eigenkompositionen.

Der Bandname leitet sich ab von einem Showaddywaddy-Tanz, einem alten amerikanischen Tanzstil.

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ ist Teil des Albums „Rock ’n‘ Roll Olé“, das 1976 veröffentlicht wurde und weitere humorvolle Lieder enthält, die die Grenzen zwischen Erwachsenen- und Kindermusik verschieben.

Der Song zeigt die kreative Vielseitigkeit der Band und ihre Fähigkeit, Themen zu behandeln, die außerhalb der üblichen Rockmusik-Bereiche liegen.

Grand Funk Railroad – The Loco-MotionGrand Funk Railroad – The Loco-Motion

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Loco-Motion“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Grand Funk Railroad. Der Song wurde ursprünglich von Otis Blackwell und Barry De Vorzon geschrieben und war 1962 ein Hit für Little Eva.

Die Version von Grand Funk Railroad stammt aus dem Jahr 1974 und wurde als Single veröffentlicht. Das Lied behält den ursprünglichen Rhythmus bei, ist aber deutlich rockiger gestaltet.

Der Text erzabiert eine Geschichte über einen Mann, der sich in eine Frau verliebt und versucht, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Er beschreibt seine Gefühle und seine Verzweiflung, dass die Frau ihn nicht beachtet.

Musikalisch ist das Stück geprägt durch:

– Eine einfache, aber fesselnde Melodie
– Einen energiegeladenen Rhythmus
– Gitarrenriffs mit einem leicht bluesigen Touch
– Ein Refrain, der wiederholt wird

Grand Funk Railroads Version von „The Loco-Motion“ erreichte Platz 35 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem beliebten Konzertstück der Band.

Das Lied zeigt, wie Grand Funk Railroad bekannte Hits aus anderen Genres mit ihrer eigenen Rockmusikstil interpretieren und dabei einen einzigartigen Klang schaffen konnten.